easySoft.
    • Ausbildungsmanagement
    • Seminarmanagement
    • Personalentwicklung
  • Referenzen
    • Über easySoft
    • Karriere
    • Team
    • Aktuelles
  • Support
  • Kontakt aufnehmen
Einfach einfach mit unseren Tipps.

29|09|2025

Filterbedingungen in Datensichten

Personalisieren Sie Ihre Datensichten in Publish mit den Filterbedingungen und zeigen Sie Ihren Benutzern immer nur die Daten an, die für diese relevant sind. Wir zeigen Ihnen wie das geht und liefern eine Prompt-Vorlage für die Erstellung mit KI mit.

Screenshot der Ideenplattform

25|09|2025

Ideenplattform: So prüfen wir Ihre Ideen

Idee eingereicht – was jetzt? Wir stellen Ihnen transparent den Prozess hinter unserer Ideenplattform vor.

Eine Mitarbeiterin nutzt Ihre easySoft Time, welche Raum für Entwicklung gibt.

23|09|2025

easySoft-Time: Bewusst Zeit für Weiterentwicklung nehmen

Warum Sie eine Auszeit vom Tagesgeschäft langfristig schneller macht: Wir erklären die Idee hinter der easySoft-Time.

18|09|2025

Webinaraufzeichnung: Die Highlights der Programmversion 2025.3

Webinar verpasst? Kein Problem: Die Aufzeichnung unseres Webinars zu den Neuerungen der Programmversion 2025.3 finden Sie hier.

26|08|2025

Die Highlights der Programmversion 2025.3

Neue Funktionen in den Bereichen Fehlzeiten und Kursmanagement, mehr Flexibilität in Publish und viele Quickwins: Wir zeigen Ihnen am 17. September, wie die Version 2025.3 Ihren Alltag einfacher macht.

25|08|2025

Dyn. Link zu Publish in Serienbenachrichtigungen

Damit Sie in Serienbenachrichtigungen dynamische Links nutzen können, die immer zum passenden Kurs des Empfängers verweisen, müssen Sie die Links anpassen. Wir zeigen, wie’s geht.

20|08|2025

Mitarbeitergespräche mit Publish abbilden

Die (jährlichen) Mitarbeitergespräche stehen an und Sie sind noch auf der Suche nach einer geeigneten Lösung zur Dokumentation der Gespräche? Wussten Sie schon, dass sich das mit easySoft Publish abbilden lässt?

31|07|2025

Ideenplattform: Ihre Vorschläge in unseren Programmen

Landen Ihre Ideen wirklich in unserer Entwicklung? Wir stellen 10 Ihrer Ideen vor, die bald in unseren Programmen einsatzbereit sind.

28|07|2025

Windows-Authentifizierung für alle easySoft-Produkte verfügbar

Aktivieren Sie die Windows-Authentifizierung zur Anmeldung am SQL-Server für alle easySoft-Produkte und erhöhen Sie damit die Sicherheit.

23|07|2025

easySoft Publish bequem an Barrierefreiheitsstärkungsgesetz anpassen

Das BFSG gilt seit 28. Juni 2025 – und easySoft Publish erfüllt die Anforderungen. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Publish-Umgebung ohne Zusatztools barrierefrei gestalten.

20|06|2025

Weniger manuell, mehr möglich: Automate entlastet Ihren Bildungsalltag

Weniger Aufwand, weniger Absagen: Zwei Kunden berichten über Ihre Automate-Erfahrungen.

18|06|2025

Mehr Überblick: Die neue Planungsansicht in easySoft 5

Freie Zeiten erkennen Sie mit der neuen Planungsansicht sofort. Wir zeigen, wie’s geht.

12|06|2025

easySoft Anwenderkonferenz 2025 begeistert über 300 Teilnehmende

Wertvoller Austausch und ein besonderes emotionales Highlight. Jetzt Rückblick lesen!

21|05|2025

Andreas Nau widmet sich neuen Aufgaben

Unser Geschäftsführer und Gründer steigt nach 31 Jahren aus – wer jetzt das Ruder bei easySoft übernimmt und was das bedeutet.

20|05|2025

Webinaraufzeichnung: Alles zur Programmversion 2025.2

Webinar verpasst? Kein Problem: Die Aufzeichnung unseres Webinars zu den Neuerungen der Programmversion 2025.2 finden Sie hier.

15|05|2025

KI bei easySoft: Unser Chatbot für die Pflegeausbildung

Weniger Aufwand, besser informierte Azubis: Unser neuer KI-Chatbot beantwortet Fragen rund um die Pflegeausbildung direkt und individuell.

07|05|2025

Die Highlights der Programmversion 2025.2

Mehr Übersicht im Kalender, mehr Barrierefreiheit und individuelle Anhänge bei Serienbenachrichtigungen: Jetzt entdecken, was Sie vom Update erwarten dürfen.

29|04|2025

Unser Support bildet sich vom 7. – 8. Mai für Sie weiter

Unser Team bildet sich für Sie fort und ist an den beiden Tagen eingeschränkt erreichbar. Notfallnummern und Infos finden Sie hier.

24|04|2025

Noten in der Ausbildung: Berechnungslogik an Vorgaben anpassen

Um den wechselnden Anforderungen der Landesbehörden Rechnung zu tragen, können Sie die Berechnungslogik künftig selbst konfigurieren.

27|03|2025

Effizient und übersichtlich: Mit Dokumentenvorgaben fehlende Unterlagen sofort erkennen

Mit Dokumentenvorgaben sehen Sie sofort, welche Dokumente bei Bewerbungen & Kursanmeldungen fehlen. Erfahren Sie, wie es funktioniert.

25|03|2025

Innovationsgeist fördern: easySoft vergibt unternehmensweiten Award

Erstmals verlieh easySoft einen unternehmensweiten Preis für innovative Ideen. Geschäftsführer Andreas Nau und Gewinner Maik Hoffmann berichten im Interview davon.

19|03|2025

Unsere Akademie wächst – Bringen Sie Ihr Fachwissen ein

Ab 2026 erweitern wir das Schulungsangebot unserer Akademie – mit Fachthemen über easySoft hinaus & Gastreferenten. Teilen Sie Ihr Wissen und reichen Sie Ihr Thema ein!

26|02|2025

Barrierefrei in die Zukunft

Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich für das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz vorbereiten und wie wir Sie dabei unterstützen.

20|02|2025

Neue Automatierungsmöglichkeiten mit Automate verfügbar

Vermeiden Sie Fleißarbeit – ganz automatisch. Für Automate stehen jetzt neue Automatisierungsmöglichkeiten für Sie zum Download bereit.

12|02|2025

Webinaraufzeichnung: Alles zur Programmversion 2025.1

Webinar verpasst? Kein Problem: Die Aufzeichnung unseres Webinars zu den Neuerungen der Programmversion 2025.1 finden Sie hier.

30|01|2025

Programmversion 2025.1 im Februar verfügbar

Bald steht das erste Update im Jahr 2025 an. Am 11. Februar um 11:00 Uhr stellen Ihnen unsere Produktmanager die neuen Möglichkeiten live vor.

28|01|2025

Neu in easySoft 5: Auslastung der Einsatzbereiche einsehen

Damit Ihnen die Praxisplanung mit easySoft 5 künftig noch einfacher von der Hand geht, sehen Sie die Auslastung der Einsatzbereiche direkt im Einsatzplan ein.

21|01|2025

Erste Ergebnisse aus Usability-Test bald im Programm

Wir wollen unsere Programme optimal für Ihre Anforderungen gestalten. Die ersten Erkenntnisse aus unserem Usability-Test sind bald in easySoft 5 zu sehen.

17|12|2024

Umbennenung unserer Programmversionen

Wir ändern die Bezeichnung unserer Programmversionen. Was sich ändert, wann die Updates veröffentlicht werden und wann die Webinare stattfinden, erfahren Sie in unserem Artikel.

12|12|2024

Einfacher Zugriff auf Kontakte mit dem Kontaktdetailfenster

Überprüfen und bearbeiten Sie Kontaktdaten bequem in dem Programmbereich, in dem Sie sich gerade befinden. Wir zeigen Ihnen, wie das mit dem Kontaktdetailfenster funktioniert.

27|11|2024

Unsere neue Ideenplattform

Damit Sie noch einfacher Ideen einreichen und den Status unserer Programmentwicklung verfolgen können, gibt es jetzt die Ideenplattform.

21|11|2024

Berichte im Serienbenachrichtigungsassistenten nutzen

Integrieren Sie die Datenquellen des Berichtsdesigners in Ihren Anschreiben, um persönliche und dynamische Serienbenachrichtigungen zu erstellen.

24|10|2024

Was erwartet Sie mit der Programmversion 2024/30?

Die neue Programmversion 2024/30 steht in Kürze für Sie zur Installation bereit. Alle wichtigen Infos gibt’s im kostenlosen Webinar.

24|10|2024

XRechnungen kostenlos mit easySoft 5 erstellen

Ab dem 1. Januar gilt teilweise die Pflicht zur Erstellung von E-Rechnungen. Mit easySoft 5 lassen sich künftig XRechnungen exportieren, die den Vorgaben entsprechen.

23|10|2024

Publish sicher nutzen

Damit Ihre Einrichtung kein Opfer von Hackerangriffen über easySoft Publish wird, gibt es im Programm eine ganze Reihe von Sicherheitsvorkehrungen. Wir stellen Ihnen die Wichtigsten vor.

24|09|2024

Wichtige Infos im Dashboard: So richten Sie Berichtswidgets ein

Die Daten und Infos immer im Blick behalten, die für Ihre Arbeit wichtig sind – mit dem Berichtswidget geht das direkt auf dem Dashboard in easySoft 5.

17|09|2024

Unterstützung des Microsoft SQL Server 2014 endet

Nach dem Ende des Supports durch Microsoft werden unsere Programme diese Version des SQL Servers ab der Programmversion 2025/06 nicht mehr unterstützen.

29|08|2024

Nutzen Sie easySoft effizient?

Sind Sie sich sicher, dass Sie das Beste aus Ihrer easySoft-Umgebung herausholen? Oder verschenken Sie wertvolles Potenzial, weil Ihnen manche Funktionen oder effektivere Workflows nicht bewusst sind? Machen Sie mit unserer Checkliste den Test.

27|08|2024

Publish-Info-Seiten mit integrierten Mitteln gestalten

Damit Sie mit Ihren Info-Seiten glänzen können, gibt es dafür bereits standardmäßig und ohne Zusatzkosten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten.

22|08|2024

Schulungsbundle für Ihren Umstieg

Für alle, die bereits auf easySoft 5 umgestiegen sind oder noch umsteigen werden, bieten wir ein Schulungsbundle an, das Sie beim Umstieg unterstützt.

30|07|2024

Was erwartet Sie mit der Programmversion 2024/18?

Die Programmversion 2024/18 steht vor der Tür! Neugierig, was die neue Version für Sie bereithält? Wir geben Ihnen schon jetzt einen Einblick und zeigen Ihnen direkt im Programm, welche Vorteile auf Sie warten.

25|07|2024

Unterstützte Stundenplanung in easySoft 5

Soll- und Ist-Stunden im Blick? Genau wissen, wie viele Stunden bereits geplant sind? Das gibt’s direkt bei der Stunden- und Seminarplanung. Wir zeigen Ihnen, wie’s geht.

24|06|2024

Was passiert mit easySoft Education?

Mehr als die Hälfte unserer Kunden nutzt bereits easySoft 5. Gleichzeitig ist der Vorgänger easySoft Education noch in einigen Einrichtungen im Einsatz. Damit Sie genau wissen, was mit Education passiert und Sie verlässlich planen können, erhalten Sie hier einen Überblick.

20|06|2024

easySoft Publish: Gute Sichtbarkeit in Google-Suchergebnissen

Ihre Seminare sollen einfach auffindbar sein? Ihre Azubis nutzen häufig die Google-Suche, um zu Ihrer Publish-Umgebung zu gelangen?Wie Sie in den Ergebnissen weiter oben landen, erfahren Sie in unserem Artikel. 

18|06|2024

Webinar zur Programmversion 2024/06

Sie haben unser Webinar zu den Highlights der neuen Version verpasst oder wollen es an Ihre Kollegen weitergeben? Jetzt anschauen.

21|05|2024

Berichte in Publish: Dynamische Parameter

Bereits seit Anfang des Jahres ist es mithilfe von sogenannten dynamischen Parametern möglich, die Datenausgabe eines Berichts zielgenau zu filtern. Haben Sie zum Beispiel einen Bericht für die Anzeige von Kursteilnehmern im Einsatz, nutzen Sie die dynamischen Parameter, um den gewünschten Kurs auszuwählen.

18|04|2024

Einsätze & Ausbildungsverantwortliche verknüpfen

Sorgen Sie für Entlastung bei der Planung und Verwaltung der Praxiseinsätze. Mithilfe des Add-ons „Erweiterung Praxis“ für easySoft Publish Education erfassen und bearbeiten die praktischen Ausbildungsstätten wichtige Informationen über den Browser einfach selbst.

16|04|2024

Berichte auf Kurszuordnungen synchronisieren

Erstellen oder drucken Sie für ausgewählte Kursteilnehmer Teilnahmebescheinigungen & andere Dokumente – quer durch verschiedene Kurse.

25|03|2024

Kontakte in Merkmalsfeldern hinterlegen und Beziehungen verwalten

Pflegen Sie Kontakte in Merkmalsfeldern (z. B. Erziehungsberechtigte eines Azubis) und nutzen Sie die Daten in Berichten oder mit dem Serienbenachrichtigungsassistent.

13|03|2024

Education und Office 365 nicht parallel nutzbar

Aufgrund einer technischen Umstellung von Microsoft besteht für den Weiterbetrieb von easySoft Education möglicherweise Handlungsbedarf durch Ihre IT-Abteilung.
Von dieser Änderung ist nur easySoft Education betroffen. Wenn Sie bereits vollständig auf den Nachfolger easySoft 5 umgestiegen sind, müssen Sie nichts weiter tun.

23|01|2024

Stammdaten mit easySoft Publish anpassen

Lehnen Sie sich zurück und überlassen Sie die Stammdatenänderung Ihren Publish-Benutzern – inkl. automatischer Datenübertragung.

16|01|2024

Kurswechsel sauber pflegen

Der neue Kurswechselassistent begleitet Sie in drei Schritten, damit alle Daten nach dem Kurswechsel korrekt gepflegt sind.

12|12|2023

Schnellsuche in Listen

Die Schnellsuche für Listen markiert Ihnen alle zu Ihrem Stichwort passenden Ausdrücke in Gelb. Wo Sie die Suche finden und welche Tricks es gibt, mit der Sie Ihre Abfrage verfeinern, verraten wir Ihnen in unserem „Einfach einfach“-Artikel.

20|11|2023

Schneller durchs Programm navigieren

Springen Sie mit den Sprungmarken genau in den Programmbereich, den Sie gerade benötigen. Die neue Funktion erleichtert Ihnen besonders die Prüfung und Eingabe von Daten in easySoft 5. Wir zeigen Ihnen, wo Sie die Sprungmarken finden.

16|11|2023

Sprungmarken, Releasenotes & Soll-Ist-Berichte: Ihre Wünsche jetzt im Programm

Nachdem Sie uns im World Café auf der Anwenderkonferenz und in verschiedenen Umfragen Ihre Funktionswünsche genannt haben, gibt es gute Neuigkeiten: Viele der genannten Funktionen sind einsatzbereit. Drei Highlights stellen wir Ihnen vor.

18|10|2023

E-Learning nahtlos in Publish integrieren

Wie lässt sich Moodle/Ilias so in Publish integrieren, dass die Teilnehmer es nahtlos nutzen? Salome Rathfelder von der DRF Akademie zeigt, wie sie Ihren Mitarbeitern den Qualifikationserwerb mit passenden E-Learning-Kursen direkt in Publish erleichtert.

17|08|2023

Rechte mit Benutzergruppen verwalten

In easySoft 5 verwalten Sie Rechte von Benutzern in Gruppen. Das sorgt für deutlich mehr Komfort, da Sie Rechte ganzen Gruppen zuweisen und nicht jedem einzelnen Benutzer zuordnen müssen. Wir zeigen Ihnen an einem einfachen Beispiel, wie das geht.

20|07|2023

Direktansicht für Berichte

Berichte lassen sich mit der Direktansicht live auf die aktuell ausgewählten Datensätze anwenden und automatisch aktualisieren. Wie das geht, erklären wir Ihnen in unserer Beitragsserie.

18|07|2023

Login in Kursanmeldung integrieren

Ein Login-Dialog bei der Kursanmeldung bringt viele Vorteile: Sie vermeiden Dubletten, bieten Ihren Teilnehmern nützliche Infos und mehr. Am Beispiel der DRF Akademie zeigen wir Ihnen, wie das in der Praxis aussehen kann.

22|06|2023

Startseiten ansprechend gestalten

Unsere Webanwendung easySoft Publish ist Ihre Verbindung zu Mitarbeitern, Seminarteilnehmern, Schülern, Dozenten und mehr. Umso wichtiger, dass Sie damit einen guten Eindruck hinterlassen. Wir geben Ihnen praktische Gestaltungstipps.

12|06|2023

Benutzerspezifische Unterschrift in Berichte einfügen

In manchen Fällen (z. B. bei Teilnahmezertifikaten) ist es sinnvoll, eine Unterschrift in einem Bericht zu platzieren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Unterschrift individuell für den entsprechenden Benutzer einfügen können.

17|05|2023

Inhalte aus allen Listen per Copy & Paste kopieren

Mit der neuen Programmversion können Sie Inhalte aus allen Listen in easySoft 5 per Tastaturkürzel in andere Programme kopieren. Wir zeigen Ihnen, wie das geht.

Hannah Oettinger im Gespräch auf dem easySoft Messestand

02|05|2023

Jetzt Messetermin & Freitickets sichern

Wir sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf verschiedenen Messen für Sie unterwegs. Wo Sie uns treffen und für welche Events wir Freitickets für Sie bereit haben, erfahren Sie auf dieser Seite. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

11|04|2023

Berichte: Datum im Rich-Text-Feld formatieren

Geben Sie im Berichtsdesigner ein Datum innerhalb eines Rich-Text-Felds aus, können Sie das gewünscht Format ganz einfach selbst festlegen. Wir zeigen Ihnen, wie’s geht.

10|01|2023

Berichte mit dem Rich-Text-Feld formatieren

Mit dem Berichtsdesigner lassen sich nicht nur Daten auswerten, sondern auch Dokumente erstellen, die Sie an Seminarteilnehmer und andere Personen weitergeben können. Diese lassen sich mit den Rich-Text-Feldern einfach formatieren. Wir zeigen Ihnen, wie’s geht.

12|12|2022

Kontakt- und Einrichtungsdubletten einfach bereinigen

Doppelte Datensätze blähen Ihre Datenbank nicht nur unnötig auf, sie können auch für fehlerhafte Auswertungen und Missverständnisse verantwortlich sein. Grund genug, die Dublettenbereinigung einmal genauer unter die Lupe zu nehmen.

01|12|2022

Bewerberdokumente gezielt freigeben

Wer Bewerbungen über easySoft Publish Recruiting annimmt, erhält darüber regelmäßig Dokumente wie den Lebenslauf. Damit Sie diese Dateien unkompliziert an Ihre Fachabteilungen weitergeben können, zeigen wir Ihnen einen kleinen Trick.

10|11|2022

Word-Dokumente in Berichte umwandeln

Sie möchten einen Bericht auf Basis eines Word-Dokuments erstellen? Klingt kompliziert, klappt aber auch ohne tiefgehendes Wissen über den Berichtsdesigner ganz einfach. Wir zeigen Ihnen, wie das funktioniert.

27|09|2022

Nachträgliche Änderungen bei Notenberechnung verhindern

Die Zeit für die Zeugnisserstellung rückt näher. Damit bei der Notenberechnung nichts schief geht, können Sie bereits berechnete Noten vor ungewollten Veränderungen schützen. Wie das geht, erklären wir Ihnen hier.

23|08|2022

Login-Dialog in die Kursanmeldung integrieren

Bieten Sie Bildungsangebote über unsere Webanwendung easySoft Publish im Internet oder Intranet an, können Sie einen Login-Dialog direkt in die Kursanmeldung integrieren. Wie Sie die Funktion aktivieren, erklären wir Ihnen in dieser Folge „Einfach einfach“.

11|07|2022

Fehlzeiten nach Kursabschnitten einteilen

easySoft unterteilt Fehlzeiten ab der Programmversion 2022/06 vollautomatisch nach Kursabschnitten. Warum? Damit Fehlzeiten z. B. nicht versehentlich zwei Ausbildungsjahren zugeordnet werden. Wir stellen Ihnen zwei Tipps zur Funktion vor.

10|05|2022

Die Listenfunktion „Anzahl“

Wie viele Dozenten sind denn eigentlich in Ihrer Datenbank? Oder wie viele Kontakte sind einer bestimmten Einrichtung zugeordnet? Mit der Listenfunktion „Anzahl“ erhalten Sie ganz einfach eine exakte Antwort auf diese Frage. Wir zeigen Ihnen, wie’s geht.

05|04|2022

Vollständige Adresse in Zwischenablage kopieren

Benötigen Sie die Adresse eines Kontakts, können Sie diese ganz einfach in die Zwischenablage kopieren und in einem anderen Programm (z. B. Word) einfügen. Wir zeigen Ihnen, wie das geht.

24|03|2022

Digitale Krankmeldung mit der eAU

Weniger Bürokratie und Papieraufwand – das soll die elektronische Krankmeldung bringen. Wir erklären Ihnen, was mit der Neuregelung auf Sie zukommt und wie wir Sie mit der App Education unterstützen.

17|03|2022

Teilnahmebestätigung per QR-Code

Schnell und einfach lässt sich die Teilnahmebestätigung bei Lehrveranstaltungen mithilfe von QR-Codes digitalisieren. In unserer Serie stellen wir Ihnen vor, wie Sie das praktisch umsetzen.

09|02|2022

Berichte für markierte Datensätze ausführen

Integrieren Sie Ihre Berichte direkt ins Programm, z. B. um Teilnahmebescheinigungen schnell anzuzeigen und auszudrucken. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das Schritt für Schritt umsetzen.

26|01|2022

Sonder- und Feiertage lehrgangsbezogen definieren

Bei Bedarf lassen sich Sonder- und Feiertage in easySoft lehrgangsbezogen festlegen. Wer möchte, kann sogar eigene Sondertage im Programm hinterlegen. Wir erklären Ihnen, wie Sie diese Funktion nutzen.

14|12|2021

Volltextsuche für Ihr Seminarangebot

Die Suchfunktion der Seminarübersicht in easySoft Publish kennen Sie sicher. Wussten Sie schon, dass Sie bei der Suche auch beliebige (ausgeblendete) Datenfelder berücksichtigen können? Wir erklären Ihnen, wie Sie Ihre Seminare für Interessenten leichter auffindbar machen.

09|12|2021

Die digitale und revisionssichere Akte für easySoft 5

Verbinden Sie easySoft 5 mit der digitalen Akte des Dokumentenmanagementsystems (DMS) d.velop documents. Gemeinsam mit unserem Partner Konica Minolta haben wir eine passende Anbindung für Sie entwickelt.

24|11|2021

Kursteilnehmerzahl auf 0 oder unbegrenzt setzen

Sie wollen bei einem Ihrer geplanten Kurse vorerst keine Anmeldungen zulassen? Oder möchten Sie die Teilnehmeranzahl gar nicht begrenzen? Die einfache Lösung für beide Fälle stellen wir Ihnen hier vor.

19|10|2021

Umgang mit doppelter Verplanung von Dozenten

Bei der Verplanung von Dozenten kann es vorkommen, dass Sie einzelne Personen zur gleichen Zeit doppelt einteilen. Definieren Sie in easySoft einfach selbst, was in einem solchen Fall passiert. Wir zeigen Ihnen, wie das geht.

09|09|2021

Unterformulare bei der Seminar-/Kursanmeldung

Mehr Gestaltungsmöglichkeiten für die Anmeldeformulare Ihrer Seminare und Kurse gibt es mit den Unterformularen. Erfassen Sie optionale Daten und blenden Sie die zugehörigen Felder nur dann ein, wenn sie wirklich benötigt werden. Wir zeigen Ihnen, wie das geht.

06|08|2021

Icons für Menügruppen festlegen

Verpassen Sie jeder Menügruppe in easySoft Publish ganz einfach ein passendes Symbol, damit sich Ihre Benutzer noch schneller zurechtfinden. In vier einfachen Schritten fügen Sie das gewünschte Icon Ihrem Menü hinzu. Wir zeigen Ihnen, wie das genau funktioniert.

Schriftzug Einfach einfach: Vorschaubilder für Kursangebote

14|07|2021

Vorschaubilder für Ihre Kursangebote

Verpassen Sie Ihrem Online-Kursangebot den Feinschliff mit den individuellen Vorschaubildern. In unserer Webanwendung easySoft Publish haben Sie die Möglichkeit, für jedes Seminar ein individuelles Bild zu hinterlegen. Wir zeigen Ihnen, wie das geht.

09|06|2021

Ihr individuelles Dashboard in easySoft 5

Finden Sie genau die Informationen auf einen Blick, die gerade für Sie wichtig sind. Auf dem neuen Dashboard sind Termine, Aufgaben und vieles mehr an einem zentralen Ort für Sie gesammelt. Wir zeigen Ihnen, wie das in easySoft 5 aussieht.

Powersuche für Berichte und Menügruppen in easySoft 5

15|04|2021

Die Powersuche in easySoft 5

Schneller ans Ziel kommen Sie mit der neuen Powersuche in easySoft 5. Mit der Funktion durchsuchen Sie Menüpunkte und den Berichtsbereich.
Wie das im Programm aussieht, erfahren Sie hier.

17|03|2021

Programmfenstererweiterung in easySoft 5

Ein neues Feature wartet auf seinen Einsatz bei Ihnen: Das Programmfenster von easySoft 5 lässt sich ab sofort auf verschiedene Bildschirme aufteilen. Die Erweiterung sorgt damit für mehr Übersicht im Arbeitsalltag. Wir zeigen Ihnen, wie das in der Praxis aussieht.

10|02|2021

Spalten fixieren in easySoft 5

Tabellen gehören zum Tagesgeschäft bei der Seminarverwaltung oder Personalentwicklung. Damit die Arbeit schneller von der Hand geht, können Spalten in unserer neuen Lösung nach Bedarf fixiert werden. Wir zeigen Ihnen, wie das im Programm aussieht.

14|01|2021

Mehrfachänderungen in easySoft 5

In unserer Beitragsserie stellen wir Ihnen die Highlights unserer neuen Lösung genauer vor. Den Anfang machen die Mehrfachänderungen. Mit der Funktion passen Sie Merkmale einer ganzen Auswahl mit einem Klick an. Wir zeigen Ihnen, wie das in der Praxis aussieht.

24|09|2025

Leistungsgruppen in der Krankenhausreform: Warum das Qualifikationsmanagement jetzt in den Fokus rückt

Die Krankenhausreform ist kein Zukunftsthema mehr, sondern längst Realität. Mit der bundeseinheitlichen Einführung von Leistungsgruppen verändert sich die Krankenhausplanung in Deutschland grundlegend. Was das für die medizinische Versorgung bedeutet, ist vielfach diskutiert. Weniger im Blick steht jedoch, was das für die Dokumentation und Nachweispflichten von Qualifikationen im Krankenhaus bedeutet.Wer also auch in Zukunft bestimmte Leistungen anbieten will, muss nachweisen, dass das Personal tatsächlich die vorgesehenen Qualifikationen für die angestrebten Leistungsgruppen besitzt.

19|09|2025

Neues Gesetz für die Pflegefachassistenz 2025: Ausbildung wird bundeseinheitlich

Bereits im September 2024 wurde ein Gesetz über die Einführung einer bundeseinheitlichen Pflegefachassistenzausbildung im Kabinett verabschiedet, allerdings durch den Bruch der Koalition nicht umgesetzt. Im zweiten Anlauf wurde der Gesetzentwurf im August 2025 im Kabinett beschlossen. Sobald Bundestag und Bundesrat zustimmen, startet die herausfordernde Umsetzung in der Praxis.

15|09|2025

Personalbemessung Pflege: Was genau kommt auf Pflegeheime zu?

Zum 1. Juli 2023 trat sie in Kraft: die neue Vorgabe zur Personalbemessung in der Pflege – kurz PeBeM. Jede vollstationäre Pflegeeinrichtung muss dann den individuellen Personalbedarf berechnen und entsprechend qualifiziertes Personal vorhalten. Die tatsächliche Umsetzung muss bis Ende 2025 erfolgen.

11|09|2025

Führung Generation Z: Mit klarem Feedback Auszubildende motivieren

Laut der DIHK-Ausbildungsumfrage konnten 41 % der Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen ihre angebotenen Ausbildungsplätze nicht vollständig besetzen. Je weniger Nachwuchs zur Verfügung steht, desto wichtiger wird es, die vorhandenen Auszubildenden sowohl fachlich zu fördern als auch emotional zu binden; jeder Abbruch verschärft sonst den bereits spürbaren Fachkräfte­mangel.

09|09|2025

Personalbemessung Pflege: Vollzeitäquivalent & Personalschlüssel berechnen (Excel-Rechner)

Spätestens mit dem Inkrafttreten der neuen Personalbemessung in der stationären Langzeitpflege werden sie für viele Pflegeheime wichtig: Die Vollzeitäquivalente. Dieser Wert gibt die tatsächliche Arbeitskapazität der Belegschaft an.

08|08|2025

iPads in der Ausbildung: Praxisbericht aus dem Malteser Bildungszentrum Rettungsdienst

Wer seine Ausbildung digitalisieren will, setzt oft auf Tablets im (Berufsschul-)Unterricht. Aber bringen die digitalen Geräte überhaupt echte Vorteile? Und worauf gilt es bei der Einführung zu achten?

04|08|2025

KI im E-Learning: 4 Best Practices für den Aufbau von digitalen Lerneinheiten

Künstliche Intelligenz ist aktuell in aller Munde – doch was bringt sie Ihnen ganz konkret für Ihr E-Learning? Reicht ein kurzer Prompt, um in Minuten ein fertiges Modul zu erstellen? In diesem Beitrag zeigen Ihnen die E-Learning-Experten Natascha Eirich und Martin Butz vier sofort umsetzbare Best Practices, mit denen Sie:

16|07|2025

Fehlzeiten reduzieren in der Pflegeausbildung: 4 konkrete Maßnahmen aus der Praxis

In vielen Bildungseinrichtungen im Gesundheitswesen gehören kurzfristige Krankmeldungen mittlerweile zum Alltag. Die Konsequenz: entfallende Praxisanleitung und spontane Umplanungen sind Tagesgeschäft. Die Zahl der krankheitsbedingten Ausfälle in der Pflegeausbildung hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen – mit spürbaren Folgen für alle Beteiligten. Was aber sind die Ursachen dieser Entwicklung? Und wie kann man diesen begegnen?

27|11|2024

Cybersecurity im Gesundheitswesen: Branche vermehrt im Visier von Hackern

Der Arctic Wolf Security Operations Report 2024 analysierte über 253 Billionen Sicherheitsbeobachtungen rund um den Globus aus verschiedenen Branchen. Dabei wurde deutlich: Das Gesundheitswesen bleibt eines der bevorzugten Ziele für Cyberangriffe. Mit 16 % Anteil an allen ausgewerteten Warnmeldungen belegt es Platz 2 der meistattackierten Branchen.

05|09|2024

Was bedeutet die Generalisierung der Pflegefachassistenzausbildung?

In den letzten Jahren ist der Pflegebereich aufgrund des demografischen Wandels und des steigenden Bedarfs an qualifizierten Pflegekräften immer mehr unter Druck geraten. Um den Herausforderungen im Gesundheitssystem besser zu begegnen, hat das Bundeskabinett das Pflegefachassistenzgesetz beschlossen.

easySoft

Software für Bildungsmanagement und Personalentwicklung

info@easysoft.de
www.easysoft.de
+49 7252 5833-0

Weiteres

  • Anfahrt
  • Newsletter
  • Aktuelles
  • Blog
  • Support

Für Sie zertifiziert

Wir als Arbeitgeber

  • kununu widget

© 2025 easySoft. GmbH

  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum

Ihre Anfrage

Kontaktformular Popup

Kontaktieren Sie uns

Sie haben Fragen zu unserem Angebot? Wollen unsere Lösungen unverbindlich kennenlernen? Oder haben Sie ein anderes Anliegen? Wir sind gern für Sie da und unterstützen Sie. 

Durch Absenden des Formulars bestätige ich, dass ich die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen habe und mit der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten durch die easySoft. GmbH einverstanden bin.