Software für das Seminarmanagement

Seminarplanung und Schulungsplanung für das Gesundheits- und Sozialwesen

Seminarmanagement leicht gemacht

Bündeln Sie Ihre gesamte Seminarorganisation mit unserer Software, egal ob mehrwöchiges Seminar, Tageskongress oder einstündiger Workshop – papierlos, gebündelt, effizient. Wir unterstützen Sie vom ersten bis zum letzten Schritt, damit Sie sich vollkommen auf die inhaltliche Planung Ihres Seminarangebot konzentrieren können.

  • Mehr interne & externe Seminarteilnehmer erreichen: Seminarangebot attraktiv und mit Online-Anmeldung im Internet/Intranet veröffentlichen
  • Weg vom Papier: Vermeiden Sie fehleranfällige und aufwendige Workarounds. Von Planung, über Veröffentlichung bis Teilnahmezertifikat bilden Sie alles in unserem System ab.
  • Weniger Aufwand, mehr erreichen: Binden Sie E-Learning-Angebote nahtlos ins System ein und sparen Sie sich viel Verwaltungsaufwand dank einfacher Kontaktverwaltung
  • Alle Daten auswertbar in einem System: Evaluieren Sie Ihr Seminarangebot mit dem integrierten Berichtsdesigner und planen Sie langfristig und kosteneffizient.

Kontakt aufnehmen

Funktionen unserer Seminarmanagement-Software

  • Was nützt das beste Seminarangebot, wenn es keiner sieht? Stellen Sie Ihre Veranstaltungen mit allen Infos unkompliziert online und erreichen Sie mehr Teilnehmer – auch unterwegs oder zuhause.

    Wer einmal auf Ihrer Website gelandet ist, muss sie zur Anmeldung nicht mehr verlassen. Per Online-Formular fragen Sie alle wichtigen Informationen von Ihren künftigen Seminarbesuchern ab.

  • Vermeiden Sie Planungsfehler und Doppelbelegungen bei der Planung Ihrer Seminare und Bildungsveranstaltungen. Das Programm warnt Sie rechtzeitig, wenn Sie Dozenten, Räume, Materialien oder sonstige Ressourcen zeitgleich an unterschiedlichen Stellen verplanen. 

  • Wenn Sie Seminare und Schulungen auch für Ihre eigenen Mitarbeitenden anbieten, bilden Sie den Genehmigungsprozess durch die Führungskraft ganz bequem digital ab.

    Meldet sich eine Mitarbeiterin zu einem Ihrer Bildungsangebote an, erhält die zuständige Führungskraft automatisch eine Info und kann diese direkt genehmigen. Alternativ ist es möglich, dass die Vorgesetzten eigenen Teammitglieder direkt zu Fort-/Weiterbildungen anmelden.

  • Sparen Sie sich Verwaltungsaufwand und stellen Sie Ihren Teilnehmenden viele Infos und Dokumente online zur Verfügung. Mit einem persönlichen Login melden sich diese über den Browser von überall aus an.

    Im persönlichen Bereich stehen wichtige Infos, eigene Anmeldungen, bevorstehende Veranstaltungen, Zertifikate und vieles mehr bereit.

  • Behalten Sie mit den programmeigenen Checklisten immer den Überblick, welche Aufgaben vor, während und nach Ihren Lehrveranstaltungen zu erledigen sind. Welche Aufgaben aufgelistet werden, legen Sie selbst fest – angepasst an Ihre hauseigenen Prozesse.

    Das sorgt auch bei krankheits- oder urlaubsbedingter Abwesenheit für Transparenz, welche ToDos noch erledigt werden müssen.

  • Bündeln Sie alle Daten und Infos mit unserer Software in einem System. Das hat zwei Vorteile: Zum einen wissen alle Beteiligten, wo welche Infos zu finden sind – ohne zeitraubende Suche und aufwendige Datenpflege.

    Zum anderen können Sie alle Daten (grafisch) auswerten. Dafür steht Ihnen der integrierte Berichtsdesigner zur Verfügung, mit dem Sie Teilnehmerlisten, Rechnungen, Auslastungsdiagramme, Zertifikate und vieles mehr erstellen.

  • Die Abrechnung Ihrer Seminare und Bildungsangebote erledigen Sie direkt im Programm. Dabei lassen sich auch Förderungen und Bildungsgutscheine berücksichtigen.

    Damit auch der Aussand schnell von der Hand geht, versenden Sie die (personalisierten) Rechnungen mit einem Klick per Serienbenachrichtigung an alle Teilnehmenden.

Für alle im Seminarmanagement

Fortbildungsveranstaltungen und Seminare sind keine Einzeldisziplin. Damit sich alle Beteiligten wiederfinden, haben wir unser System für die verschiedenen Zielgruppen optimiert. Alle arbeiten mit derselben Datenbasis und sind damit immer auf demselben Stand. 

1 / 7

2 / 7

3 / 7

4 / 7

5 / 7

6 / 7

7 / 7

Eine Verantwortliche für IBF steht in einem Schulungsraum und hält ein künstliches Herz in der Hand.

Verantwortliche für innerbetriebliche Fort- und Weiterbildung (IBF)

  • Fortbildungsangebote einfach und effizient planen
  • Alle offenen ToDos für die Seminarvorbereitung jederzeit im Blick behalten
  • ToDo-Transparenz auch bei Urlaubs- oder Krankheitsvertretungen
  • Vielfältige Evaluationsmöglichkeiten für eine (kosten-)effiziente Gestaltung des Seminarangebots
Eine Qualitätsmanagementbeauftragte steht in einem Klinikflur und arbeitet mit einem Tablet.

Qualitätsmanagement

  • Pflichtqualifikationen und Beauftragte (z. B. Brandschutz, Datenschutz) jederzeit im Blick
  • Nötige Schulungen oder Seminare direkt im System planen
  • Betroffene Mitarbeitende einfach und gezielt per E-Mail, Webbrowser oder App informieren
Eine Person sitzt an einem Laptop und arbeitet mit easySoft Publish.

Führungskräfte

  • Schulungsteilnahmen der Mitarbeitenden online genehmigen – ohne Telefon, Mail oder Fax
  • Mitarbeitende direkt zu internen Fort- und Weiterbildungen anmelden
  • Persönlicher Login mit Überblick über die komplette Bildungshistorie des Teams
  • Transparenz über absolvierte und anstehende Pflichtfortbildungen und Qualifikationen
Zwei Personen stehen an einer Rezeption und unterhalten sich.

Verwaltung & Sekretariat

  • Einfache digitale Kontaktverwaltung: Aufwand runter, Produktivität hoch
  • Schnelle Kommunikationswege mit Serienbenachrichtigungen per E-Mail oder App
  • Abrechnung von Seminaren komfortabel im Programm erledigen
  • Rechnungen, Zertifikate, Termine und Dokumente personalisiert mit einem Klick versenden (auf Wunsch vollautomatisch)
Ein Dozent steht in einem Schulungsraum und hält einen Laptop in der Hand.

Dozierende

  • Persönlicher Seminarplan jederzeit mobil verfügbar – auch auf dem Smartphone
  • Alle relevanten Informationen per Browser-Login abrufen und bei Bedarf selbst anpassen
  • Termine und Anwesenheiten direkt und unkompliziert an die Verwaltung übermitteln
  • Nach Seminarabschluss Feedback der Teilnehmenden digital erfassen und Lehrveranstaltungen gezielt verbessern
Drei Personen stehen im Flur eines Bildungsinstituts und unterhalten sich.

Betriebsrat und Mitarbeitervertretung

  • Direkter Online-Zugriff auf beantragte, genehmigte und abgelehnte Fort- und Weiterbildungsanträge
  • Transparenz ohne Umweg über die Verwaltung – jederzeit per Browser-Login
  • Einfache Nachvollziehbarkeit aller Anträge für mehr Übersicht
Ein Seminarteilnehmer sitzt in einem Schulungsraum und lernt mit einem Laptop.

Seminarteilnehmende

  • Seminare online finden und anmelden – schnell und unkompliziert über den Browser
  • Persönlicher Login mit Zugriff auf Zertifikate und Bildungshistorie zum Download
  • Eigenständige Dokumentation externer Schulungen im System
  • Weniger Verwaltungsaufwand durch Self-Service-Funktionalität für Teilnehmende

Im Gesundheitswesen zuhause

1994 hatte der Lehrer für Pflegeberufe und stellv. Schulleiter Andreas Nau genug von endlosen Papierlisten für die Aus- und Weiterbildungsplanung “seiner” Pflegekräfte. Kurzerhand entwickelte er eine digitale Lösung, die ihm die Arbeit erleichterte – easySoft war geboren. Sein Ziel: Weniger Verwaltung, mehr Zeit für die Menschen, um die es wirklich geht.

Bis heute sind wir eng mit dem Gesundheits- und Sozialwesen verknüpft: Viele unserer Mitarbeiter waren selbst dort tätig und kennen unsere Software aus Ihrer Sicht.

1 / 6

2 / 6

3 / 6

4 / 6

5 / 6

6 / 6

Portrait von Elisabeth Freitag Senior Consultant bei easySoft

Elisabeth Freitag

Studium Psychologie mit Schwerpunkt Personal- und Wirtschaftspsychologie, ehem. Personalentwicklerin in einem Krankenhausverbund

Senior Consultant bei easySoft

Portrait von Matthias Zeltwanger Akademieleitung, Consultant bei easySoft

Matthias Zeltwanger

Ehem. stellvertretender Leiter einer Akademie für Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen

Akademieleitung & Consultant bei easySoft

Portrait von Fabian Stiefvater, Leitung Professional Services bei easySoft

Fabian Stiefvater

Studium Health-Care-Management, ehem. Mitarbeiter im Fachbereich Personal eines Herzzentrums, Freiwillige Feuerwehr

Leitung Professional Services bei easySoft

Portrait von Sebastian Heil Consultant bei easySoft

Sebastian Heil

Studium Rettungsdienstmanagement und Rettungsassistent

Consultant bei easySoft

Matthias Bauer

Matthias Bauer

Ehem. Finanzleiter in einem Pflegekonzern

Leitung General & Administration bei easySoft

Martin Geldmacher

Ehem. Pflegedienstleiter, Krankenpfleger und nebenberuflicher Rettungsassistent

Inhaltlicher Support bei easySoft

Guter Service, noch besserer Ruf – Erfolgsgeschichte des DRK-Bildungszentrums Düsseldorf

Zwei Standorte, insgesamt rund 420 Auszubildende, viele Fort- und Weiterbildungsteilnehmer, ein Ziel: Menschen begeistern. Wie das DRK Bildungszentrum Düsseldorf seinen guten Ruf mit easySoft noch weiter verbessert hat, berichten Ralf Nickut und Daniel Piel.

Erfolgsgeschichte Malteser Seminarmanagement

„Das Team kann den Start mit easySoft 5 kaum erwarten“ Erfolgsgeschichte Malteser Bildungszentrum

easySoft 5 ist das Tool der Wahl, mit dem der stellvertretende Schulleiter Sergej Klimov seinen Traum vom papierlosen Büro umsetzt. Das klappt so gut, dass die Verwaltung der 80.000 Kontakte und rund 5.000 jährlichen Kurse inzwischen „fast ein Kinderspiel“ ist.

Fragt man Klimov, was ihm aus der inzwischen über 14-jährigen Zusammenarbeit mit easySoft hängen geblieben ist, dann zitiert er die japanische Kaizen-Philosophie: „Keine Revolutionen, sondern ständige und kontinuierliche Verbesserungen. Wir fühlen, dass easySoft dieses Prinzip jeden Tag lebt.“ Der stellvertretende Schulleiter des Malteser Bildungszentrums Euregio Aachen muss es wissen, schließlich war er es, der unsere Software 2008 einführte.

„Das Programm hält uns den Rücken für die Bildungsarbeit frei“ – Erfahrungsbericht des ALB FILS KLINIKUMS zum easySoft 5 Umstieg

Obwohl der Umstieg Aufwand erforderte, ermutigt Kaiser alle easySoft-Anwender: „easySoft 5 löst unsere Alltagsprobleme viel geschickter. Aufgaben erledigen sich schneller und umfassender – und dafür lohnt es sich.“

Fragen & Antworten zum Seminarmanagement

Freiraum statt Fleißarbeit

Freiraum statt Fleißarbeit

Wäre es nicht schön, lästige (wiederkehrende) ToDos erledigten sich von ganz allein? Genau das machen Sie mit easySoft möglich. Übergeben Sie unserem Programm ausgewählte Aufgaben, die Ihnen immer wieder Zeit stehlen und kümmern Sie sich um das, was Ihren Beruf wirklich ausmacht.

Zu den automatisierbaren Aufgaben zählen z. B. der Versand von Teilnahmezertifikaten, Erinnerungen kurz vor Beginn eines Seminars und vieles mehr.

Wir beraten Sie gern

Sie wollen genau wissen, welche Möglichkeiten Sie mit unserer Lösung beim Seminarmanagement haben? Wir erklären Ihnen gern im persönlichen Gespräch, wie Sie die genannten Vorteile mit unserer Software im Alltag umsetzen.

  • Mehr Reichweite für Ihr Seminarangebot
  • Papier vermeiden und Aufwand sparen
  • Alle Daten in einem System sammeln und auswerten

Schnittstellen & Add-ons