Aktuelles
Noten in der Ausbildung: Berechnungslogik an Vorgaben anpassen
24|04|2025
Da sich die Anforderungen der verschiedenen Landesbehörden zur Notenberechnung in der Ausbildung regelmäßig verändern, haben wir die Berechnungslogik in easySoft 5 entsprechend angepasst. Seit der Programmversion 2025.1 können Sie die Berechnungslogik selbst konfigurieren und an die geltenden Vorgaben für Ihre Einrichtung anpassen.
Berechnungslogik bis zur Version 2024.30
Wenn im Fenster „Noten nach Kursabschnitt“ der Button „Neu berechnen“ angeklickt wurde, berechnete das Programm die Jahresnoten als arithmetisches Mittel der bisher eingegeben Noten aus der Einsatzplanung bzw. aus den Praktischen Unterweisungen.
Eine Einflussnahme auf die Berechnungslogik war nicht möglich. Der Wert wurde als Dezimalzahl mit zwei Nachkommastellen ausgegeben und nach Betätigung der Schaltfläche „Leistungsnachweis erstellen“ in die Liste der Leistungsnachweise übertragen.
Berechnungslogik ab der Version 2025.1 anpassen
Die Berechnung erfolgt nun nach dem in der Konfiguration hinterlegten Bewertungsschlüssel für die „Jahresnote Praxis“ (Tipp: Mit Klick auf das Bild vergrößern Sie den Screenshot).
In dem im Screenshot dargestellten Beispiel ist ein Bewertungsschlüssel ausgewählt, der nur die Noten 1 bis 6 ohne Dezimalstellen ausgibt.
Im folgenden Beispiel hat die Schülerin vier Noten erhalten: 2 + 2 + 1 + 4. Daraus ergibt sich der folgende Durchschnitt: 2 + 2 + 1 + 4 = 9 | 9 : 4 = 2,25.
Dieser Wert von 2,25 wurde bisher (bis 2024.30) ausgewiesen. Haben Sie in der Version 2025.1 den oben genannten Bewertungsschlüssel ausgewählt, wird diese 2,25 nun auf die Note 2 gerundet.
Möchten Sie weiterhin Dezimalnoten ausgeben, müssen Sie einen anderen Bewertungsschlüssel hinterlegen, der die Noten mit zwei Nachkommastellen ausgibt.
Berechnen Sie die Praxisnoten der Beispielschülerin damit neu, gibt easySoft 5 jetzt die Note 2,25 aus.
Diese Praxisnote können Sie auf die gewohnte Weise in die Liste der Leistungsnachweise übergeben.
Bitte beachten Sie, dass die Neuberechnung nur erfolgen kann, wenn der Haken „Abgeschlossen“ nicht gesetzt ist.
Umgekehrt bedeutet das: Noten, die mit dem Haken „Abgeschlossen“ versehen sind, werden nicht neu berechnet. Diese bleiben unverändert bestehen. Bei den Abschlussnoten bzw. Vornoten gilt dasselbe Prinzip.