Aktuelles

Ideenplattform: Ihre Vorschläge in unseren Programmen

Mit unserer Ideenplattform wollen wir Ihnen die Chance geben, eigene Verbesserungsvorschläge für unsere Programme weiterzugeben. Aber was passiert eigentlich mit Ihren Ideen? Wir haben 10 Ideen für Sie, die von der Ideenplattform ins Programm gefunden haben. 

Ideen für easySoft 5

Berichtswidgets für das Dashboard

Gleich zwei Ihrer Ideen haben es auf das Dashboard von easySoft 5 geschafft: Berichte zeigen Sie jetzt mit dem Berichtswidget direkt auf dem Dashboard an, damit Sie wichtige Infos sofort im Blick haben. Auf diese Weise erstellen Sie z. B. eine gefilterte Übersicht der anstehenden Geburtstage – das zweite gewünschte Feature. Beides gemeinsam ermöglicht Ihnen eine flexible und individuelle Oberflächengestaltung, die bereits seit der Programmversion 2024.18 verfügbar ist. 

Fehlzeiten zu ganzem Tag zusammenfassen

Dank einer weiteren Rückmeldung auf der Ideenplattform erkennt easySoft 5 ganztägige Fehlzeiten nun besser. Ist ein Schüler z. B. für alle Lehrveranstaltungen eines Tages abgemeldet, registriert unser Programm ab der Programmversion 2025.3 eine ganztägige Abwesenheit. 

Warnung bei Kursarchivierung und einfacheres Kopieren

Damit Sie nicht versehentlich Kurse archivieren, denen noch offene Aufgaben zugeordnet sind oder die noch nicht fertig bearbeitet wurden, warnt Sie easySoft 5 in einem solchen Fall. Auf diese Weise halten Sie Ordnung im Archiv und sparen sich spätere Bearbeitungsschleifen. 

Außerdem wird es die Möglichkeit geben, bereits archivierte Kurse mit dem Kurskopierassistenten zu duplizieren. Diese beiden Ideen werden mit der Programmversion 2025.4 bzw. 2026.1 verfügbar sein. 

Weitere Mailadressen im Serienbenachrichtigungsassistenten hinterlegen

Für mehr Flexibilität bei E-Mail-Versand mit dem Serienbenachrichtigungsassistenten sorgt die Umsetzung dieser Idee: Ab der Programmversion 2026.1 ist es möglich, weitere E-Mail-Adressen als Empfänger anzugeben. Dabei können Sie auf Referenzfelder (z. B. Vorgesetzter, Kursleiter) und bei den einzelnen Kontakten hinterlegten Mailadressen zugreifen. Zudem ist die Freitext-Eingabe einer E-Mail-Adresse möglich. 

Ideen für easySoft Publish

Datensätze direkt in Publish löschen

Nachdem uns dieser Wunsch vielfach über die Ideenplattform erreicht hat, sind bestimmte Datensätze ab sofort direkt in easySoft Publish löschbar. Dieses Vorgehen entlastet die Verwaltung, weil z. B. Lehrkräfte bestimmte Einträge einfach selbst löschen und korrigieren können. 

Den Anfang machen die Bereiche „Praktische Unterweisungen“ sowie „Individualtermine“ (ehemals „Sperrtermine“). Weitere Kontexte folgen in kommenden Versionen. Die Funktionalität ist ab der Programmversion 2025.4 einsatzbereit. 

Kursanmeldungen: Dokumente aus Kurszuordnung nutzen

Wir erweitern die Funktion „Hochladen von Dokumenten“ im Modul „Kursanmeldungen“: Ab der Version 2025.4 können Sie Dokumente aus dem Programmbereich „Dokumente“ der Kurszuordnung direkt zur Verfügung stellen. Das vereinfacht den Zugriff auf relevante Unterlagen und verbessert die Informationslage bei der Anmeldung.

Verbesserungen für das Add-on Erweiterung Praxis

Gleich drei Ihrer Ideen haben wir in der Erweiterung Praxis umgesetzt. Dort lassen sich künftig Kommentare im Bereich Einsatzplan über Publish erfassen. Zudem wird es ein Uploadfeld für Dokumente geben, mit dem sich u. a. Beurteilungsbögen und Protokolle hochladen lassen. Zuletzt haben Publish-Administratoren künftig die Möglichkeit, das Feld “Note” im Einsatzplan aus- bzw. einzublenden. Auf diese Weise lassen sich falsche Eintragungen effektiv verhindern.  

Für das gewünschte Plus an Flexibilität sorgt unsere Anpassung des Dialogs „Einsatzdetails anpassen“ im Einsatzplan. Diesen können Sie künftig frei konfigurieren, um das Formular genau nach Ihren Bedürfnissen zu erstellen. So bestimmen Sie selbst, welche Einsatz-Eigenschaften in diesem Kontext bearbeitet werden können.

Bitte beachten Sie, dass hierfür das Add-on Erweiterung Praxisfür das Modul “Einsatzplan 3.0” erforderlich ist. 

Ideen für die App Trainer

In Publish bereits möglich, jetzt auch für die App gewünscht – und bald umgesetzt: Klassenbucheinträge lassen sich ab der Programmversion 2025.4 in der App Trainer direkt über das Smartphone einsehen und eintragen. 

Ideen für Automate

Ob es Erweiterungen bestehender Automatisierungen oder ganz neue Anforderungen sind: Wir sehen Ihre Vorschläge, prüfen sie sorgfältig und setzen sie dort um, wo sie echten Nutzen schaffen. 

Erweiterte Filteroptionen bei autom. Zuordnung von Sollprofilen (Automate Competence 166)

Damit bei der automatischen Zuordnung von Sollprofilen wirklich die richtigen Kontakte bearbeitet werden, erweitern wir auf vielfachen Wunsch die Filterparameter. Ab sofort können Sie die Zuordnung über Filter wie „Ungleich Abteilung“, „Personalnummer“ und “Ungleich Personalnummer” gezieler konfigurieren. 

Automatische Ablage von Zertifikaten in externe Ordner

Sie haben es sich gewünscht: Wir planen die automatische Ablage von Teilnehmerzertifikaten in festgelegte Ordner. Die Umsetzung ist aktuell für das dritte Quartal 2025 vorgesehen, um Ihre internen Abläufe weiter zu vereinfachen. Damit entfallen manuelle Ablageschritte, Fehlerquellen werden reduziert und Sie können auf die wirklich wichtigen Dinge konzentrieren.

Erscheinungsdaten der Programmversionen

Einige Ihrer Ideen setzten wir im Rahmen bereits geplanter neuer Programmversionen um. Diese erscheinen voraussichtlich in den folgenden Zeiträumen: 

  • Programmversion 2025.3: August 2025
  • Programmversion 2025.4: November 2025
  • Programmversion 2026.1: Februar 2026

Sie haben eigene Ideen? 

Sie haben eigene Ideen, die unsere Produkte besser machen können? Dann lassen Sie uns daran teilhaben! Außerdem sehen Sie auf der Ideenplattform die Ideen anderer Anwender und können diese voten sowie kommentieren. 

Wir freuen uns, wenn Sie sich an der Diskussion beteiligen!

1 / 6

2 / 6

3 / 6

4 / 6

5 / 6

6 / 6

1 / 6

2 / 6

3 / 6

4 / 6

5 / 6

6 / 6