easySoft.
    • Ausbildungsmanagement
    • Seminarmanagement
    • Personalentwicklung
  • Referenzen
    • Über easySoft
    • Karriere
    • Team
    • Aktuelles
  • Support
  • Jetzt anfragen

07|05|2025

Die Highlights der Programmversion 2025.2

Mehr Übersicht im Kalender, mehr Barrierefreiheit und individuelle Anhänge bei Serienbenachrichtigungen: Jetzt entdecken, was Sie vom Update erwarten dürfen.

29|04|2025

Unser Support bildet sich vom 7. – 8. Mai für Sie weiter

Unser Team bildet sich für Sie fort und ist an den beiden Tagen eingeschränkt erreichbar. Notfallnummern und Infos finden Sie hier.

24|04|2025

Noten in der Ausbildung: Berechnungslogik an Vorgaben anpassen

Um den wechselnden Anforderungen der Landesbehörden Rechnung zu tragen, können Sie die Berechnungslogik künftig selbst konfigurieren.

27|03|2025

Effizient und übersichtlich: Mit Dokumentenvorgaben fehlende Unterlagen sofort erkennen

Mit Dokumentenvorgaben sehen Sie sofort, welche Dokumente bei Bewerbungen & Kursanmeldungen fehlen. Erfahren Sie, wie es funktioniert.

25|03|2025

Innovationsgeist fördern: easySoft vergibt unternehmensweiten Award

Erstmals verlieh easySoft einen unternehmensweiten Preis für innovative Ideen. Geschäftsführer Andreas Nau und Gewinner Maik Hoffmann berichten im Interview davon.

19|03|2025

Unsere Akademie wächst – Bringen Sie Ihr Fachwissen ein

Ab 2026 erweitern wir das Schulungsangebot unserer Akademie – mit Fachthemen über easySoft hinaus & Gastreferenten. Teilen Sie Ihr Wissen und reichen Sie Ihr Thema ein!

26|02|2025

Barrierefrei in die Zukunft

Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich für das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz vorbereiten und wie wir Sie dabei unterstützen.

20|02|2025

Neue Automatierungsmöglichkeiten mit Automate verfügbar

Vermeiden Sie Fleißarbeit – ganz automatisch. Für Automate stehen jetzt neue Automatisierungsmöglichkeiten für Sie zum Download bereit.

12|02|2025

Webinaraufzeichnung: Alles zur Programmversion 2025.1

Webinar verpasst? Kein Problem: Die Aufzeichnung unseres Webinars zu den Neuerungen der Programmversion 2025.1 finden Sie hier.

30|01|2025

Programmversion 2025.1 im Februar verfügbar

Bald steht das erste Update im Jahr 2025 an. Am 11. Februar um 11:00 Uhr stellen Ihnen unsere Produktmanager die neuen Möglichkeiten live vor.

28|01|2025

Neu in easySoft 5: Auslastung der Einsatzbereiche einsehen

Damit Ihnen die Praxisplanung mit easySoft 5 künftig noch einfacher von der Hand geht, sehen Sie die Auslastung der Einsatzbereiche direkt im Einsatzplan ein.

21|01|2025

Erste Ergebnisse aus Usability-Test bald im Programm

Wir wollen unsere Programme optimal für Ihre Anforderungen gestalten. Die ersten Erkenntnisse aus unserem Usability-Test sind bald in easySoft 5 zu sehen.

17|12|2024

Umbennenung unserer Programmversionen

Wir ändern die Bezeichnung unserer Programmversionen. Was sich ändert, wann die Updates veröffentlicht werden und wann die Webinare stattfinden, erfahren Sie in unserem Artikel.

12|12|2024

Einfacher Zugriff auf Kontakte mit dem Kontaktdetailfenster

Überprüfen und bearbeiten Sie Kontaktdaten bequem in dem Programmbereich, in dem Sie sich gerade befinden. Wir zeigen Ihnen, wie das mit dem Kontaktdetailfenster funktioniert.

27|11|2024

Unsere neue Ideenplattform

Damit Sie noch einfacher Ideen einreichen und den Status unserer Programmentwicklung verfolgen können, gibt es jetzt die Ideenplattform.

21|11|2024

Berichte im Serienbenachrichtigungsassistenten nutzen

Integrieren Sie die Datenquellen des Berichtsdesigners in Ihren Anschreiben, um persönliche und dynamische Serienbenachrichtigungen zu erstellen.

13|11|2024

Webinaraufzeichnung: Alles zur Programmversion 2024/30

Webinar verpasst? Kein Problem: Die Aufzeichnung unseres Webinars zu den Neuerungen der Programmversion 2024/30 finden Sie hier.

24|10|2024

Was erwartet Sie mit der Programmversion 2024/30?

Die neue Programmversion 2024/30 steht in Kürze für Sie zur Installation bereit. Alle wichtigen Infos gibt’s im kostenlosen Webinar.

24|10|2024

XRechnungen kostenlos mit easySoft 5 erstellen

Ab dem 1. Januar gilt teilweise die Pflicht zur Erstellung von E-Rechnungen. Mit easySoft 5 lassen sich künftig XRechnungen exportieren, die den Vorgaben entsprechen.

23|10|2024

Publish sicher nutzen

Damit Ihre Einrichtung kein Opfer von Hackerangriffen über easySoft Publish wird, gibt es im Programm eine ganze Reihe von Sicherheitsvorkehrungen. Wir stellen Ihnen die Wichtigsten vor.

24|09|2024

Wichtige Infos im Dashboard: So richten Sie Berichtswidgets ein

Die Daten und Infos immer im Blick behalten, die für Ihre Arbeit wichtig sind – mit dem Berichtswidget geht das direkt auf dem Dashboard in easySoft 5.

17|09|2024

Unterstützung des Microsoft SQL Server 2014 endet

Nach dem Ende des Supports durch Microsoft werden unsere Programme diese Version des SQL Servers ab der Programmversion 2025/06 nicht mehr unterstützen.

29|08|2024

Nutzen Sie easySoft effizient?

Sind Sie sich sicher, dass Sie das Beste aus Ihrer easySoft-Umgebung herausholen? Oder verschenken Sie wertvolles Potenzial, weil Ihnen manche Funktionen oder effektivere Workflows nicht bewusst sind? Machen Sie mit unserer Checkliste den Test.

27|08|2024

Publish-Info-Seiten mit integrierten Mitteln gestalten

Damit Sie mit Ihren Info-Seiten glänzen können, gibt es dafür bereits standardmäßig und ohne Zusatzkosten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten.

22|08|2024

Schulungsbundle für Ihren Umstieg

Für alle, die bereits auf easySoft 5 umgestiegen sind oder noch umsteigen werden, bieten wir ein Schulungsbundle an, das Sie beim Umstieg unterstützt.

30|07|2024

Was erwartet Sie mit der Programmversion 2024/18?

Die Programmversion 2024/18 steht vor der Tür! Neugierig, was die neue Version für Sie bereithält? Wir geben Ihnen schon jetzt einen Einblick und zeigen Ihnen direkt im Programm, welche Vorteile auf Sie warten.

25|07|2024

Unterstützte Stundenplanung in easySoft 5

Soll- und Ist-Stunden im Blick? Genau wissen, wie viele Stunden bereits geplant sind? Das gibt’s direkt bei der Stunden- und Seminarplanung. Wir zeigen Ihnen, wie’s geht.

24|06|2024

Was passiert mit easySoft Education?

Mehr als die Hälfte unserer Kunden nutzt bereits easySoft 5. Gleichzeitig ist der Vorgänger easySoft Education noch in einigen Einrichtungen im Einsatz. Damit Sie genau wissen, was mit Education passiert und Sie verlässlich planen können, erhalten Sie hier einen Überblick.

20|06|2024

easySoft Publish: Gute Sichtbarkeit in Google-Suchergebnissen

Ihre Seminare sollen einfach auffindbar sein? Ihre Azubis nutzen häufig die Google-Suche, um zu Ihrer Publish-Umgebung zu gelangen?Wie Sie in den Ergebnissen weiter oben landen, erfahren Sie in unserem Artikel. 

18|06|2024

Webinar zur Programmversion 2024/06

Sie haben unser Webinar zu den Highlights der neuen Version verpasst oder wollen es an Ihre Kollegen weitergeben? Jetzt anschauen.

21|05|2024

Berichte in Publish: Dynamische Parameter

Bereits seit Anfang des Jahres ist es mithilfe von sogenannten dynamischen Parametern möglich, die Datenausgabe eines Berichts zielgenau zu filtern. Haben Sie zum Beispiel einen Bericht für die Anzeige von Kursteilnehmern im Einsatz, nutzen Sie die dynamischen Parameter, um den gewünschten Kurs auszuwählen.

18|04|2024

Einsätze & Ausbildungsverantwortliche verknüpfen

Sorgen Sie für Entlastung bei der Planung und Verwaltung der Praxiseinsätze. Mithilfe des Add-ons „Erweiterung Praxis“ für easySoft Publish Education erfassen und bearbeiten die praktischen Ausbildungsstätten wichtige Informationen über den Browser einfach selbst.

16|04|2024

Berichte auf Kurszuordnungen synchronisieren

Erstellen oder drucken Sie für ausgewählte Kursteilnehmer Teilnahmebescheinigungen & andere Dokumente – quer durch verschiedene Kurse.

25|03|2024

Kontakte in Merkmalsfeldern hinterlegen und Beziehungen verwalten

Pflegen Sie Kontakte in Merkmalsfeldern (z. B. Erziehungsberechtigte eines Azubis) und nutzen Sie die Daten in Berichten oder mit dem Serienbenachrichtigungsassistent.

13|03|2024

Education und Office 365 nicht parallel nutzbar

Aufgrund einer technischen Umstellung von Microsoft besteht für den Weiterbetrieb von easySoft Education möglicherweise Handlungsbedarf durch Ihre IT-Abteilung.
Von dieser Änderung ist nur easySoft Education betroffen. Wenn Sie bereits vollständig auf den Nachfolger easySoft 5 umgestiegen sind, müssen Sie nichts weiter tun.

23|01|2024

Stammdaten mit easySoft Publish anpassen

Lehnen Sie sich zurück und überlassen Sie die Stammdatenänderung Ihren Publish-Benutzern – inkl. automatischer Datenübertragung.

16|01|2024

Kurswechsel sauber pflegen

Der neue Kurswechselassistent begleitet Sie in drei Schritten, damit alle Daten nach dem Kurswechsel korrekt gepflegt sind.

12|12|2023

Schnellsuche in Listen

Die Schnellsuche für Listen markiert Ihnen alle zu Ihrem Stichwort passenden Ausdrücke in Gelb. Wo Sie die Suche finden und welche Tricks es gibt, mit der Sie Ihre Abfrage verfeinern, verraten wir Ihnen in unserem „Einfach einfach“-Artikel.

20|11|2023

Schneller durchs Programm navigieren

Springen Sie mit den Sprungmarken genau in den Programmbereich, den Sie gerade benötigen. Die neue Funktion erleichtert Ihnen besonders die Prüfung und Eingabe von Daten in easySoft 5. Wir zeigen Ihnen, wo Sie die Sprungmarken finden.

16|11|2023

Sprungmarken, Releasenotes & Soll-Ist-Berichte: Ihre Wünsche jetzt im Programm

Nachdem Sie uns im World Café auf der Anwenderkonferenz und in verschiedenen Umfragen Ihre Funktionswünsche genannt haben, gibt es gute Neuigkeiten: Viele der genannten Funktionen sind einsatzbereit. Drei Highlights stellen wir Ihnen vor.

18|10|2023

E-Learning nahtlos in Publish integrieren

Wie lässt sich Moodle/Ilias so in Publish integrieren, dass die Teilnehmer es nahtlos nutzen? Salome Rathfelder von der DRF Akademie zeigt, wie sie Ihren Mitarbeitern den Qualifikationserwerb mit passenden E-Learning-Kursen direkt in Publish erleichtert.

17|08|2023

Rechte mit Benutzergruppen verwalten

In easySoft 5 verwalten Sie Rechte von Benutzern in Gruppen. Das sorgt für deutlich mehr Komfort, da Sie Rechte ganzen Gruppen zuweisen und nicht jedem einzelnen Benutzer zuordnen müssen. Wir zeigen Ihnen an einem einfachen Beispiel, wie das geht.

20|07|2023

Direktansicht für Berichte

Berichte lassen sich mit der Direktansicht live auf die aktuell ausgewählten Datensätze anwenden und automatisch aktualisieren. Wie das geht, erklären wir Ihnen in unserer Beitragsserie.

18|07|2023

Login in Kursanmeldung integrieren

Ein Login-Dialog bei der Kursanmeldung bringt viele Vorteile: Sie vermeiden Dubletten, bieten Ihren Teilnehmern nützliche Infos und mehr. Am Beispiel der DRF Akademie zeigen wir Ihnen, wie das in der Praxis aussehen kann.

22|06|2023

Startseiten ansprechend gestalten

Unsere Webanwendung easySoft Publish ist Ihre Verbindung zu Mitarbeitern, Seminarteilnehmern, Schülern, Dozenten und mehr. Umso wichtiger, dass Sie damit einen guten Eindruck hinterlassen. Wir geben Ihnen praktische Gestaltungstipps.

12|06|2023

Benutzerspezifische Unterschrift in Berichte einfügen

In manchen Fällen (z. B. bei Teilnahmezertifikaten) ist es sinnvoll, eine Unterschrift in einem Bericht zu platzieren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Unterschrift individuell für den entsprechenden Benutzer einfügen können.

17|05|2023

Inhalte aus allen Listen per Copy & Paste kopieren

Mit der neuen Programmversion können Sie Inhalte aus allen Listen in easySoft 5 per Tastaturkürzel in andere Programme kopieren. Wir zeigen Ihnen, wie das geht.

Hannah Oettinger im Gespräch auf dem easySoft Messestand

02|05|2023

Jetzt Messetermin & Freitickets sichern

Wir sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf verschiedenen Messen für Sie unterwegs. Wo Sie uns treffen und für welche Events wir Freitickets für Sie bereit haben, erfahren Sie auf dieser Seite. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

11|04|2023

Berichte: Datum im Rich-Text-Feld formatieren

Geben Sie im Berichtsdesigner ein Datum innerhalb eines Rich-Text-Felds aus, können Sie das gewünscht Format ganz einfach selbst festlegen. Wir zeigen Ihnen, wie’s geht.

10|01|2023

Berichte mit dem Rich-Text-Feld formatieren

Mit dem Berichtsdesigner lassen sich nicht nur Daten auswerten, sondern auch Dokumente erstellen, die Sie an Seminarteilnehmer und andere Personen weitergeben können. Diese lassen sich mit den Rich-Text-Feldern einfach formatieren. Wir zeigen Ihnen, wie’s geht.

12|12|2022

Kontakt- und Einrichtungsdubletten einfach bereinigen

Doppelte Datensätze blähen Ihre Datenbank nicht nur unnötig auf, sie können auch für fehlerhafte Auswertungen und Missverständnisse verantwortlich sein. Grund genug, die Dublettenbereinigung einmal genauer unter die Lupe zu nehmen.

01|12|2022

Bewerberdokumente gezielt freigeben

Wer Bewerbungen über easySoft Publish Recruiting annimmt, erhält darüber regelmäßig Dokumente wie den Lebenslauf. Damit Sie diese Dateien unkompliziert an Ihre Fachabteilungen weitergeben können, zeigen wir Ihnen einen kleinen Trick.

10|11|2022

Word-Dokumente in Berichte umwandeln

Sie möchten einen Bericht auf Basis eines Word-Dokuments erstellen? Klingt kompliziert, klappt aber auch ohne tiefgehendes Wissen über den Berichtsdesigner ganz einfach. Wir zeigen Ihnen, wie das funktioniert.

27|09|2022

Nachträgliche Änderungen bei Notenberechnung verhindern

Die Zeit für die Zeugnisserstellung rückt näher. Damit bei der Notenberechnung nichts schief geht, können Sie bereits berechnete Noten vor ungewollten Veränderungen schützen. Wie das geht, erklären wir Ihnen hier.

23|08|2022

Login-Dialog in die Kursanmeldung integrieren

Bieten Sie Bildungsangebote über unsere Webanwendung easySoft Publish im Internet oder Intranet an, können Sie einen Login-Dialog direkt in die Kursanmeldung integrieren. Wie Sie die Funktion aktivieren, erklären wir Ihnen in dieser Folge „Einfach einfach“.

11|07|2022

Fehlzeiten nach Kursabschnitten einteilen

easySoft unterteilt Fehlzeiten ab der Programmversion 2022/06 vollautomatisch nach Kursabschnitten. Warum? Damit Fehlzeiten z. B. nicht versehentlich zwei Ausbildungsjahren zugeordnet werden. Wir stellen Ihnen zwei Tipps zur Funktion vor.

10|05|2022

Die Listenfunktion „Anzahl“

Wie viele Dozenten sind denn eigentlich in Ihrer Datenbank? Oder wie viele Kontakte sind einer bestimmten Einrichtung zugeordnet? Mit der Listenfunktion „Anzahl“ erhalten Sie ganz einfach eine exakte Antwort auf diese Frage. Wir zeigen Ihnen, wie’s geht.

05|04|2022

Vollständige Adresse in Zwischenablage kopieren

Benötigen Sie die Adresse eines Kontakts, können Sie diese ganz einfach in die Zwischenablage kopieren und in einem anderen Programm (z. B. Word) einfügen. Wir zeigen Ihnen, wie das geht.

24|03|2022

Digitale Krankmeldung mit der eAU

Weniger Bürokratie und Papieraufwand – das soll die elektronische Krankmeldung bringen. Wir erklären Ihnen, was mit der Neuregelung auf Sie zukommt und wie wir Sie mit der App Education unterstützen.

17|03|2022

Teilnahmebestätigung per QR-Code

Schnell und einfach lässt sich die Teilnahmebestätigung bei Lehrveranstaltungen mithilfe von QR-Codes digitalisieren. In unserer Serie stellen wir Ihnen vor, wie Sie das praktisch umsetzen.

09|02|2022

Berichte für markierte Datensätze ausführen

Integrieren Sie Ihre Berichte direkt ins Programm, z. B. um Teilnahmebescheinigungen schnell anzuzeigen und auszudrucken. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das Schritt für Schritt umsetzen.

26|01|2022

Sonder- und Feiertage lehrgangsbezogen definieren

Bei Bedarf lassen sich Sonder- und Feiertage in easySoft lehrgangsbezogen festlegen. Wer möchte, kann sogar eigene Sondertage im Programm hinterlegen. Wir erklären Ihnen, wie Sie diese Funktion nutzen.

14|12|2021

Volltextsuche für Ihr Seminarangebot

Die Suchfunktion der Seminarübersicht in easySoft Publish kennen Sie sicher. Wussten Sie schon, dass Sie bei der Suche auch beliebige (ausgeblendete) Datenfelder berücksichtigen können? Wir erklären Ihnen, wie Sie Ihre Seminare für Interessenten leichter auffindbar machen.

09|12|2021

Die digitale und revisionssichere Akte für easySoft 5

Verbinden Sie easySoft 5 mit der digitalen Akte des Dokumentenmanagementsystems (DMS) d.velop documents. Gemeinsam mit unserem Partner Konica Minolta haben wir eine passende Anbindung für Sie entwickelt.

24|11|2021

Kursteilnehmerzahl auf 0 oder unbegrenzt setzen

Sie wollen bei einem Ihrer geplanten Kurse vorerst keine Anmeldungen zulassen? Oder möchten Sie die Teilnehmeranzahl gar nicht begrenzen? Die einfache Lösung für beide Fälle stellen wir Ihnen hier vor.

19|10|2021

Umgang mit doppelter Verplanung von Dozenten

Bei der Verplanung von Dozenten kann es vorkommen, dass Sie einzelne Personen zur gleichen Zeit doppelt einteilen. Definieren Sie in easySoft einfach selbst, was in einem solchen Fall passiert. Wir zeigen Ihnen, wie das geht.

09|09|2021

Unterformulare bei der Seminar-/Kursanmeldung

Mehr Gestaltungsmöglichkeiten für die Anmeldeformulare Ihrer Seminare und Kurse gibt es mit den Unterformularen. Erfassen Sie optionale Daten und blenden Sie die zugehörigen Felder nur dann ein, wenn sie wirklich benötigt werden. Wir zeigen Ihnen, wie das geht.

06|08|2021

Icons für Menügruppen festlegen

Verpassen Sie jeder Menügruppe in easySoft Publish ganz einfach ein passendes Symbol, damit sich Ihre Benutzer noch schneller zurechtfinden. In vier einfachen Schritten fügen Sie das gewünschte Icon Ihrem Menü hinzu. Wir zeigen Ihnen, wie das genau funktioniert.

Schriftzug Einfach einfach: Vorschaubilder für Kursangebote

14|07|2021

Vorschaubilder für Ihre Kursangebote

Verpassen Sie Ihrem Online-Kursangebot den Feinschliff mit den individuellen Vorschaubildern. In unserer Webanwendung easySoft Publish haben Sie die Möglichkeit, für jedes Seminar ein individuelles Bild zu hinterlegen. Wir zeigen Ihnen, wie das geht.

09|06|2021

Ihr individuelles Dashboard in easySoft 5

Finden Sie genau die Informationen auf einen Blick, die gerade für Sie wichtig sind. Auf dem neuen Dashboard sind Termine, Aufgaben und vieles mehr an einem zentralen Ort für Sie gesammelt. Wir zeigen Ihnen, wie das in easySoft 5 aussieht.

Powersuche für Berichte und Menügruppen in easySoft 5

15|04|2021

Die Powersuche in easySoft 5

Schneller ans Ziel kommen Sie mit der neuen Powersuche in easySoft 5. Mit der Funktion durchsuchen Sie Menüpunkte und den Berichtsbereich.
Wie das im Programm aussieht, erfahren Sie hier.

17|03|2021

Programmfenstererweiterung in easySoft 5

Ein neues Feature wartet auf seinen Einsatz bei Ihnen: Das Programmfenster von easySoft 5 lässt sich ab sofort auf verschiedene Bildschirme aufteilen. Die Erweiterung sorgt damit für mehr Übersicht im Arbeitsalltag. Wir zeigen Ihnen, wie das in der Praxis aussieht.

10|02|2021

Spalten fixieren in easySoft 5

Tabellen gehören zum Tagesgeschäft bei der Seminarverwaltung oder Personalentwicklung. Damit die Arbeit schneller von der Hand geht, können Spalten in unserer neuen Lösung nach Bedarf fixiert werden. Wir zeigen Ihnen, wie das im Programm aussieht.

14|01|2021

Mehrfachänderungen in easySoft 5

In unserer Beitragsserie stellen wir Ihnen die Highlights unserer neuen Lösung genauer vor. Den Anfang machen die Mehrfachänderungen. Mit der Funktion passen Sie Merkmale einer ganzen Auswahl mit einem Klick an. Wir zeigen Ihnen, wie das in der Praxis aussieht.

26|09|2022

Die Organisation der Praxisausbildung ist komplexer geworden

Mit der generalistischen Pflegeausbildung ist auch die Verantwortung für die praktische Ausbildung der Azubis von den Schulen auf die Ausbildungsbetriebe übergegangen.

18|05|2022

Moderne Räume für weitere Kleinkind-Gruppe

Joy ist ein Jahr alt, Sophie zwei Jahre. Die beiden Mädchen, deren Namen in bunter Farbe zwei Fenster in den neuen, kindgerecht gestalteten Räumen im Erdgeschoss eines Gebäudes im
Konrad-Zuse-Weg nahe der B 312 zieren, sind die ersten Kinder in der neuen Metzinger
Kindertagesstätte im Gebäude des IT-Entwicklers Easysoft.

Logo Schriftzug Das Krankenhaus Magazin

22|10|2021

E-Learning in Kliniken

Während die Praxisausbildung durch die Hygienemaßnahmen beinahe normal verlief, fiel der Präsenzunterricht fast komplett aus. Trotzdem sind die Prüfungsergebnisse im Vergleich zu früheren Ausbildungsjahrgängen ähnlich. Die Stuttgarter zeichnen dafür verantwortlich, dass der Unterricht von einem Tag auf den anderen ins „Virtuelle Klassenzimmer“ gewandert ist.

01|07|2021

E-Learning in Kliniken

Rund 500 Pflegekräfte bildet das Klinikum Stuttgart aktuell aus. Während die Praxisausbildung
im vergangenen Jahr durch die Hygienemaßnahmen beinahe normal verlief, fiel der Präsenzunterricht fast komplett aus. Trotzdem sind die Prüfungsergebnisse im Vergleich zu früheren Jahrgängen ähnlich. Die Stuttgarter zeichnen dafür verantwortlich, dass der Unterricht von einem Tag auf den anderen ins „Virtuelle Klassenzimmer“ gewandert ist.

10|06|2021

Heute notwendig – morgen normal

Klinikum Stuttgart: Während die Praxisausbildung der Pflegekräfte 2020 Corona-bedingt aufwendiger verlief, fiel der Präsenzunterricht fast ganz aus. Die Prüfungsergebnisse scheinen im normalen Rahmen zu liegen.

01|09|2020

Multiplikatoren der besseren Art

Zunehmend sorgen Angestellte für den guten Ruf der Firma, statt bloß die Marketingabteilung.
Ein zufriedener Mitarbeiter ist der beste Botschafter. Und die Macht der Belegschaft ist größer, als die der Marketingabteilung allein. Wer zufrieden in seinem Job ist, strahlt das nach außen.

14|07|2020

Die Realität des lebenslangen Lernens

Corona-Zeiten sind Weiterbildungszeiten. Wenn Lieferketten zerbröseln und Teile für die Produktion fehlen. Wenn Entscheidungen und Budgets auf ein Später verschoben werden. Dann müssen sich Führungskräfte Alternativen überlegen. Eine davon heißt Weiterbildung. 

17|06|2020

Nicht ohne meine Ausbildungssoftware

Das Bildungszentrum Gesundheit und Soziales (BGS) in Chur und das Kantonsspital St. Gallen
setzen für die Verwaltung und Planung von Kursen, Stundenplänen, Personendaten oder
Bewerbungen auf die flexible Softwarelösung easySoft. Neben den zahlreichen Erleichterungen schätzen Daniel Ammann und Birgit Contreras-Molinero den engen Kontakt zu den schwäbischen Entwicklern der Software.

31|05|2020

Bildung und Einbildung

Mindestens zwei Tage im Jahr gehen die Mitarbeiter des IT-Dienstleisters easySoft aus Baden-Württemberg auf externe Weiterbildung. Nicht nur das Unternehmen soll wachsen, sondern auch die Mitarbeiter – fachlich wie persönlich. Wer von einem Seminar zurückkommt, macht eine kurze Präsentation für die Kollegen. Zwar setzt das Unternehmen gerade, wie viele andere auch, nur auf digitale Weiterbildung. Es sieht sich aber so oder so als ein Beispiel, wie einfach und selbstverständlich lebenslanges Lernen sein kann – auch wenn Studien anderes nahelegen. (...)

26|05|2020

Fortbildung der Mitarbeiter

Die Halbwertszeit von Wissen wird immer kürzer. Viele Unternehmen bringen ihren Leuten trotzdem zu wenig bei. Dabei schaden sie sich damit enorm.
Den 31. März 2008 vergisst Andreas Nau nicht. Es ist der Tag, an dem er sein Unternehmen im Kopf schon abgeschrieben hatte.

Nau, 55, hatte Mitte der Neunziger mit zwei Partnern eine IT-Firma aufgebaut. Eine Million Euro Umsatz, 14 Mitarbeitende. Fast genauso viele Programme und Management Tools waren über die Jahre ins Portfolio gekommen: Anwendungen zur Verwaltung von Adressen, zum Projekt- und Therapiemanagement. "Ein digitaler Bauchladen", sagt Nau. Einer, aus dem niemand mehr etwas wollte.

08|05|2020

Navi fürs Lernen

Intelligente Verknüpfung aller Ausbildungsprozesse
Zu den Pionieren im Bereich Ausbildungsmanagement-Software gehört easySoft, Metzingen. Geschäftsführer Andreas Nau war vor 25 Jahren Lehrer an einer Akademie für Pflegeberufe. Um sich die Organisation der Aus-, Fort- und Weiterbildung zu erleichtern, schrieb er ein Programm, das stetig weiterentwickelt wurde, zuletzt im Hinblick auf das im Jahr 2020 in Kraft getretene Pflegeberufegesetz zur Integration der bisherigen Ausbildungen in der Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege. Heute gilt easySoft als Spezialist für die Branche – rund 1.440 Kliniken, Bildungseinrichtungen und Unternehmen verwenden die Software.
Auch Handel, Industrie und Gewerbe schätzen die Vielzahl komfortabler Funktionen wie Theorie- und Einsatzplanung per Drag-and-drop im Kalender, Online-Berichtsheft oder Verknüpfung mit dem Bewerbermanagement. "Früher habe ich etwa 45 Minuten benötigt, um alle Informationen zu einer Person aus diversen Aktenordnern zusammenzutragen. Jetzt sind es zwischen fünf und zehn Minuten.", sagt eine Nutzerin an einem Krankenhaus mit 800 Beschäftigten. Für Konzerne ist interessant, dass es die gesamte Lösung auch auf Englisch gibt. (...)

17|04|2020

Lebenslanges Lernen: Flexibel durch die Corona-Krise.

Lebenslanges Lernen ist in vielerlei Munde, im IT-Bereich sowieso. Wir haben uns umgehört…
Unternehmen machen Mitarbeiter verantwortlich – das Budget bleibt bei den Führungskräften. „So ein intensives und strukturiertes Onboarding habe ich bisher noch nicht erlebt“, sagt Nikolai Wiebe. Der Wirtschaftsingenieur arbeitet seit neun Monaten bei PFIF. Dort muss Weiterbildung etwas anders gedacht werden. „Wir leisten eine anspruchsvolle Übersetzungsarbeit“, erzählt Michael Zahm, einer der Geschäftsführer von Partner für Innovation und Förderung.

Auf der einen Seite stehen Mittelständler mit besonders innovativen Projektideen. „Diese zu begreifen und zu verstehen, ist eine permanente Weiterbildung durch den Kunden“, sagt der erfahrene Beratungsingenieur. Auf der anderen Seite stehen dagegen meist Laien, die über Fördergelder entscheiden.

04|03|2020

Lebenslanges Lernen: wie Unternehmen es umsetzen

Wie funktioniert lebenslanges Lernen in der Praxis und welche Rolle spielen die Mitarbeiter dabei? Drei gelungene Beispiele. Laut dem aktuellen HR-Report von Hays bewerten Entscheider und Mitarbeiter die Relevanz von Weiterbildung unterschiedlich hoch: Auf einer Skala bis 100 liegen die Führungskräfte bei durchschnittlich 77, die Angestellten dagegen nur bei 59. Im Widerspruch dazu liegt die Verantwortung für lebenslanges Lernen laut den knapp 1.000 Befragten direkt bei den Mitarbeitern (61 Prozent) und nur jeder Fünfte sieht sie bei den Führungskräften. Die entscheiden allerdings vor allem über die finanziellen Mittel fürs Lernen. „Lebenslanges Lernen ist zwar längst ein geflügeltes Wort, aber es gibt großen Nachholbedarf in den Unternehmen“, urteilt Frank Schabel. Der Hays-Marketingleiter findet, wenn Teams immer agiler und autonomer handeln, müsse dies auch für deren Weiterbildung gelten. Wie Unternehmen sie dabei unterstützen können, zeigen diese drei Bespiele.

04|05|2019

Kommunizieren macht attraktiv

Arbeitsbedingungen. Mitarbeiter identifizieren sich mit Unternehmen, wenn die sich kümmern und Unternehmenswerte wirklich gelebt werden mit dem Ansatz: Arbeit gehört zum Leben.
Work-Life-Balance ist deutschen Arbeitneh­mern das Wichtigste bei ihren Brötchenge­bern. Etwas mehr als die Hälfte schätzen den Ausgleich zwischen Arbeit und Freizeit. Allerdings sind lediglich 35 Prozent mit der gegenwärtigen Lage zufrieden. So das Er­gebnis einer Studie des Beratungsunterneh­mens Gartner bei 1250 Arbeitnehmern.

01|03|2019

Auch der Chef lernt nie aus und braucht neue Impulse

Führung: Das Stichwort vom lebenslangen Lernen macht die Runde. Meist wird damit das Arbeitsleben von Arbeinehmern charakterisiert, aber Chefs sind nicht ausgenommen.
Als Geschäftsführer eines IT-Unternehmens beschäftigt sich Andreas Nau mit Cloudlösungen, User-Experience oder Apps für mobile Geräte. Aber wenn es um seine Weiterbildung geht, ist der Easysoft-Chef eher old fashioned: Er liest Bücher oder tauscht sich persönlich mit andern Unternehmern aus.

04|02|2019

Auch der Chef braucht Weiterbildung

Jeden Morgen fährt Michael Schubert 45 Minuten ins Büro. Und abends geht’s in der gleichen Zeit zurück nach Hause. Immer dabei hat der Lindauer Niederlassungsleiter des Personaldienstleisters Brunel Hörbücher über Führung, Bildung, Recruiting oder Employer Branding. „Gute Mitarbeiter entscheiden über den Unternehmenserfolg“, begründet der 42-jährige Baden-Württemberger, der aktuell für 130 Angestellte verantwortlich ist, seine Themenauswahl.

31|07|2018

Der Kampf um die Besten

Um Fachkräfte zu gewinnen, müssen Firmen auf Bewerber zugehen – und ihren Stil finden.
Metzingen. Andreas Nau scheint alles richtig zu machen. Sein Unternehmen Easysoft, ein IT-Dienstleister für Software in den Bereichen Personalentwicklung und Seminarorganisation, wächst und wächst. 60 Angestellte arbeiten in dem Neubau am Ortsrand von Metzingen, einer 22 000-Einwohner-Stadt am Fuß der Schwäbischen Alb. Jährlich kommen etwa 15 neue Mitarbeiter hinzu, und die Unterlagen weiterer Interessenten stapeln sich. Was also bietet Easysoft?

09|05|2017

Kompass für Entscheidungen

Werte. Für Unternehmen sind Werte wichtig sowohl für grundsätzliche Entscheidungen als auch für den Alltag. Sie müssen aber kommuniziert werden und präsent sein.
Wenn Unternehmen Ziele brauchen, um in die richtige Richtung zu segeln, dann benötigen sie auch Werte, damit Mitarbeiter wissen, wofür sie arbeiten.

17|01|2017

Software statt Excel-Liste

Personalbereich. Die IT dringt in die Personalabteilungen ein – etwas bei Audits wie Überprüfungen von Qualifikationen. Der Personalbereich bringt die digitale Transformation aber auch ins Unternehmen.

27|11|2024

Cybersecurity im Gesundheitswesen: Branche vermehrt im Visier von Hackern

Der Arctic Wolf Security Operations Report 2024 analysierte über 253 Billionen Sicherheitsbeobachtungen rund um den Globus aus verschiedenen Branchen. Dabei wurde deutlich: Das Gesundheitswesen bleibt eines der bevorzugten Ziele für Cyberangriffe. Mit 16 % Anteil an allen ausgewerteten Warnmeldungen belegt es Platz 2 der meistattackierten Branchen.

05|09|2024

Was bedeutet die Generalisierung der Pflegefachassistenzausbildung?

In den letzten Jahren ist der Pflegebereich aufgrund des demografischen Wandels und des steigenden Bedarfs an qualifizierten Pflegekräften immer mehr unter Druck geraten. Um den Herausforderungen im Gesundheitssystem besser zu begegnen, hat das Bundeskabinett das Pflegefachassistenzgesetz beschlossen.

11|06|2024

Wie verändert die Digitalisierung das Bildungswesen? | Podiumsdiskussion u. a. mit Christine Vogler

Die Digitalisierung macht auch vor dem Bildungswesen nicht Halt. Aber was verändert sich dadurch ganz konkret? Was sind die aktuellen Herausforderungen für Lehrende, Lernende und die Verwaltung? Und wie gestalten Sie die Zukunft mit den neuen Medien und Möglichkeiten?

19|02|2024

Community Health Nurses in Deutschland

Deutschland steht vor signifikanten Herausforderungen im Gesundheitswesen, darunter demografischer Wandel, zunehmende chronische Erkrankungen und ein Mangel an Gesundheitspersonal. Eine mögliche Antwort auf diese Herausforderungen ist die Einführung und Förderung des Berufsbildes der Community Health Nurses (CHNs).

25|09|2023

Fehlzeiten in der Pflegeausbildung: Zahlt sich volle Transparenz aus?

Wohl jeder Pflegepädagoge und Praxisanleiter musste sich bereits mit diesem Thema beschäftigen: den Fehlzeiten seiner Auszubildenden. Entweder erreichen diese ein besorgniserregendes Level oder die Pflegenachwuchskräfte fragen regelmäßig nach dem aktuellen Stand.

12|05|2023

Generalistische Examensprüfung in der Pflege: Darauf müssen Pflegeschulen achten

Die ersten Abschlussprüfungen der generalistischen Pflegeausbildung stehen bald an. Doch nicht nur für die Auszubildenden wird es ernst, auch die Prüfer und Praxisanleiter müssen sich erstmals mit der neuen Prüfungsverordnung auseinandersetzen. In diesem Beitrag finden Sie alle wichtigen Informationen dazu.

14|03|2023

Personalbemessung Pflege: Vollzeitäquivalent & Personalschlüssel berechnen (Excel-Rechner)

Spätestens mit dem Inkrafttreten der neuen Personalbemessung in der stationären Langzeitpflege werden sie für viele Pflegeheime wichtig: Die Vollzeitäquivalente. Dieser Wert gibt die tatsächliche Arbeitskapazität der Belegschaft an.

06|02|2023

Personalbemessung Pflege 2023: Was genau kommt auf Pflegeheime zu?

Zum 1. Juli 2023 tritt sie in Kraft: die neue Vorgabe zur Personalbemessung in der Pflege – kurz PeBeM. Jede vollstationäre Pflegeeinrichtung muss dann den individuellen Personalbedarf berechnen und entsprechend qualifiziertes Personal vorhalten. Für die tatsächliche Umsetzung gilt ein Übergangszeitraum bis 2025.

14|12|2022

Pflegestudie 2022: Mit Babyboomern wartet Mammutaufgabe

Dass die zunehmende Alterung der deutschen Bevölkerung besonders für die Pflege eine immense Herausforderung darstellt, ist bekannt. Einen genauen Blick auf das Problem hat jüngst die opta data Zukunftsstiftung mit ihrer Pflegestudie geworfen. Dazu befragte die Stiftung rund 1.000 deutsche Babyboomer zu Ihren Vorstellungen zum Thema Pflege. Das Fazit: die Babyboomer sind gleichzeitig Ursache und Lösung des Problems.

03|11|2022

Mitarbeiter motivieren: Weiterbildungen helfen

Früher reichten das Fachwissen einer Ausbildung für ein ganzes Berufsleben aus. Inzwischen entwickeln sich berufliche Inhalte in Rekordtempo weiter, sodass selbst akademisches Wissen oft schon nach ein paar Jahren überholt ist. Umso wichtiger ist es, dass Führungskräfte die Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden fest im Blick haben. Denn ohne passgenaue Lernangebote werden die Wissenslücken größer – die Motivation sinkt. Irgendwann leidet darunter die Performance des Unternehmens. Wir zeigen Ihnen, wie Sie gezielt gegensteuern.

easySoft

Software für Bildungsmanagement und Personalentwicklung

info@easysoft.de
www.easysoft.de
+49 7252 5833-0

Weiteres

  • Anfahrt
  • Newsletter
  • Aktuelles
  • Blog
  • Support

Für Sie zertifiziert

Wir als Arbeitgeber

  • kununu widget

© 2025 easySoft. GmbH

  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum

Ihre Anfrage

Schritt 1

Kontaktieren Sie uns

Sie haben Fragen zu unserem Angebot? Sie wollen unsere Lösungen unverbindlich kennenlernen? Unser Beratungsteam ist gern für Sie da und nimmt sich Zeit für Ihr Anliegen.