Category: Ausbildung (page 1 of 2)

Pflegestudie 2022: Mit Babyboomern wartet Mammutaufgabe

Dass die zunehmende Alterung der deutschen Bevölkerung besonders für die Pflege eine immense Herausforderung darstellt, ist bekannt. Einen genauen Blick auf das Problem hat jüngst die opta data Zukunftsstiftung mit ihrer Pflegestudie geworfen. Dazu befragte die Stiftung rund 1.000 deutsche Babyboomer zu Ihren Vorstellungen zum Thema Pflege. Das Fazit: die Babyboomer sind gleichzeitig Ursache und Lösung des Problems.

Weiterlesen

MTA-Gesetz: Welche Änderungen kommen auf Schulen zu?

Im Rahmen des „Gesamtkonzepts Gesundheitsfachberufe“ strebt das Bundesgesundheitsministerium eine Aufwertung der Gesundheitsfachberufe an. Dazu gehört jetzt die Reform der medizinisch-technischen Ausbildungen, die zum 1. Januar 2023 in Kraft tritt. Dann ändern sich neben dem Rahmenlehrplan auch die einzelnen Berufsbezeichnungen.

Weiterlesen

ATA-/OTA-Gesetz 2022: Was ändert sich?

Seit dem 1. Januar 2022 sind sie in Kraft: Die neuen Vorgaben zur Ausbildung zum anästhesietechnischen Assistenten (ATA) und operationstechnischen Assistenten (OTA). Für mehr Qualität und Patientensicherheit soll die neue bundesweit einheitliche Ausbildung sorgen und gleichzeitig auf die anspruchsvollen Aufgaben vorbereiten, die auf die angehenden Nachwuchskräfte warten.

Weiterlesen

Ausbildung ist ein wichtiger Faktor gegen den Fachkräftemangel

An Fachkräften mangelt es inzwischen jeden vierten deutschen Unternehmen. Gleichzeitig schwindet durch den demographischen Wandel auch die Anzahl der Nachwuchskräfte, die neu auf den Arbeitsmarkt gelangen.

Weiterlesen

Arbeiten in einem globalen Unternehmen: Internationales Ausbildungsmanagement

Wer als Azubi oder dualer Student bei einem globalen Player anheuert, freut sich über die Chance, auch mal in einer Dependance im Ausland arbeiten zu können. Für die Personalverwaltung wäre das allerdings ohne eine passgenaue Software-Lösung ein kaum zu meisternder Spagat.

Weiterlesen

Ausbildung: Wichtigkeit von Bewertungen und Lernzielen

Ausbilder haben die Aufgabe, ihr Wissen an Auszubildende weiterzugeben. Dazu formulieren sie Lernziele, die von den Auszubildenden erreicht werden sollen. Abhängig davon, wie gut Auszubildende diese erreichen, werden die Azubis nach der Lehre übernommen. Für sie und den Betrieb steht also einiges auf dem Spiel. Umso wichtiger ist es, die Erreichung von Lernzielen während der Lehrzeit immer im Blick zu behalten. Eine HR Software kann dabei entscheidend unterstützen.

Weiterlesen

Rahmenlehrpläne für die neuen Pflegeausbildungen sind seit heute online

Das ist eine wirklich erfreulich Nachricht: Die Rahmenlehr- und Rahmenausbildungspläne für die ab dem 1. Januar 2020 beginnenden neuen Pflegeausbildungen sind online. Man findet diese auf der Internetseite des Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB). Der Download ist kostenfrei.

Weiterlesen

Rahmenlehrpläne und Rahmenausbildungspläne erarbeitet und übergeben

Ende Juni hat die Fachkommission nach dem Pflegeberufegesetz die von ihr erarbeiteten Rahmenlehrpläne und Rahmenausbildungspläne für die neuen Pflegeausbildungen dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG) und dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) fristgerecht übergeben. Wie geht es nun weiter?

Weiterlesen

Das Pflegeberufegesetz 2020 einfach erklärt

Aktuell steckt der Pflegebereich mitten in einer Reformation. Das Pflegeberufegesetz löste am Januar 2020 das bisher geltende Altenpflege- und das Krankenpflegegesetz ab. Es geht mit einer Neugestaltung der bisherigen Pflegeausbildung einher. Ziel ist es, die Ausbildungen zu modernisieren, attraktiver zu machen und so den Berufsbereich der Pflege insgesamt aufzuwerten. Was ändert sich konkret und was müssen Pflegeeinrichtungen und Pflegeschulen beachten?

Weiterlesen

Online-Berichtsheft in der Ausbildung

Online-Berichtsheft: Seit eineinhalb Jahren dürfen Auszubildende ihr Berichtsheft online führen. Was hier zu beachten ist.

Weiterlesen
Older posts