Category: Seminarmanagement

Wie Erwachsene lernen – Aktuelles aus der Hirnforschung

In etwa die Masse eines Tennisballs hat unser Gehirn in den letzten 200.000 Jahren verloren. Wer sich jetzt verwundert an den Kopf greift und Sorgen um verlorene Hirnkapazität macht, der sei beruhigt: Albert Einsteins Gehirn wog mit 1230 Gramm etwas weniger als der heutige männliche Durchschnitt. 

Leichte graue Zellen machen uns also nicht dümmer. Aber was ist der Grund dafür, das wir heute deutlich lernfähiger sind als die Neandertaler? Und was können wir daraus für die berufliche Bildung lernen?

Weiterlesen

Distance Learning: Warum dieser Weiterbildungsart die Zukunft gehört

In der Hochphase der Corona-Pandemie haben viele Betriebe ihre Mitarbeiter ins Homeoffice geschickt. Damit die Weiterbildung ihrer Arbeitnehmer in dieser Zeit nicht auf der Strecke blieb, griffen sie verstärkt auf Distance Learning zurück und sind auf den Geschmack gekommen: Viele wollen am Lernen aus der Ferne festhalten. Aber was ist das genau? Und wie kann es in einem Betrieb implementiert werden? Wir haben die Antworten.

Weiterlesen

In der Weiterbildung gelten regionale Unterschiede

Das Konzept des lebenslangen Lernens hat sich bereits in unserer Gesellschaft etabliert. Gerade bei der zunehmenden Digitalisierung verändert sich die Welt so schnell, dass gestern gelerntes bereits morgen veraltet sein kann. Dagegen hilft es, wenn Unternehmen ihre Mitarbeiter beständig weiterbilden – was viele inzwischen auch tun.

Weiterlesen

E-Learning in der betrieblichen Weiterbildung

E-Learning wird immer beliebter und weiter verbreitet. Es wirkt natürlich auf den ersten Blick sehr vorteilhaft. Schnell, ortsungebunden und günstig. Man muss keinen Trainer engagieren, sondern setzt seine Mitarbeiter einfach vor einen Computer. Und noch dazu hat man keine Probleme mit der Terminfindung, da jeder das Lernen individuell in seinen Tag einbauen kann.

Weiterlesen

Bildungsurlaub lohnt sich

Bildungsurlaub ist ein Thema, über das zumeist wenig berichtet wird, zumindest wenn nicht gerade im jeweiligen Bundesland ein neues Gesetz dazu verabschiedet wurde. Dabei lohnt es sich durchaus gut informiert zu sein. Denn Bildungsurlaub wirkt sich positiv auf Ihr Arbeitsleben aus. Sie bauen nicht nur Kompetenzen und Hintergrundwissen auf, er hilft Ihnen auch sich beruflich weiterzuentwickeln, da Sie selbst entscheiden können, welche Fähigkeiten und Bereiche Sie vertiefen möchten. Zudem er Selbstbewusstsein, da Sie sich besser für die Herausforderungen des Alltags gerüstet fühlen. Aber auch Arbeitgeber profitieren davon. So kommen die Mitarbeiter nicht nur mit neuen Fähigkeiten und Ideen zurück an Ihren Arbeitsplatz, sie lernen auch Eigenständigkeit, bessere Konfliktlösungen und den richtigen Umgang mit Stress durch Weiterbildungen. Zudem sind steigern regelmäßige Fort und Weiterbildungen die Motivation und die Produktivität.
Weiterlesen

Wie Sie die richtige Lösung für Ihr Bildungsmanagement auswählen

Lösungen zur Seminarverwaltung und –organisation haben in den letzten Jahren eine immer höhere Funktionalität erreicht. Durch Ihren modularen Aufbau wird es außerdem immer einfach nicht benötigte Programmteile auszublenden, um dem Anwender die tägliche Arbeit so einfach wie möglich zu gestalten. Zudem wird die Anpassung an Unternehmensabläufe und das Corporate Design immer wichtiger, es wird Wert darauf gelegt, dass sich die Lösung den Gegebenheiten im Unternehmen anpasst und nicht umgekehrt.

Damit Sie bei der Auswahl der für Sie passenden Software nicht den Überblick verlieren, haben wir ein paar Tipps für Sie, wie sie dabei am besten vorgehen.
Weiterlesen