Fachkräftemangel

Ausbildung ist ein wichtiger Faktor gegen den Fachkräftemangel
An Fachkräften mangelt es inzwischen jeden vierten deutschen Unternehmen. Gleichzeitig schwindet durch den demographischen Wandel auch die Anzahl der Nachwuchskräfte, die neu auf den Arbeitsmarkt (…)

Recruiting und CV Parsing: Da geht was in der Personalbeschaffung!
Studien belegen: Der Fachkräftemangel ist keine Eintagsfliege. Im Gegenteil. Mit performanten Tools für das Recruiting lassen sich bestehende Löcher in der Personaldecke aber schnell und (…)

Ausbildung: Per App immer im Bilde
Die Nerven so mancher Arbeitgeber sind im Augenblick bis zum Zerreißen gespannt. Der Fachkräftemangel hat eine tiefe Schneise in den Ausbildungsmarkt gegraben. Das hat zu (…)

Modernes Talent Management: Ab mit den alten Zöpfen!
Flache Hierarchien, vernetztes Arbeiten in agilen Projektteams: Der Wandel, der aktuell in vielen Betrieben stattfindet, ist fundamental. Hier muss auch das Talent Management Schritt halten (…)

Matching: Diese Technologie verändert die Personalauswahl
Matching ist so etwas wie das neue Zauberwort in der Personalauswahl. Das Prinzip: Smarte Algorithmen unterstützen Personaler bei der Vorselektion von Kandidaten.

Big Data: Diese 3 Trends kommen auf HR zu
Big Data gehört zweifellos zu einem der größten Zukunftsthemen in HR. Doch was steckt genau dahinter? Und welche Möglichkeiten ergeben sich aus der Technologie?

Gute Auszubildende sind immer schwerer zu finden
In Deutschland bietet die Mehrheit der Unternehmen Ausbildungsstellen an. Doch vor allem für kleinere Betriebe wird es immer schwieriger, für diese Stellen passende Bewerber zu (…)

Warum Sie gute Kandidaten verlieren
Unternehmen brauchen länger als jemals zuvor – oder zumindest länger als in den letzten 15 Jahren, um eine freie Stelle zu besetzen. Gleich zwei veröffentlichte (…)

Gute Teamarbeit toppt Unternehmensgröße
Berufseinsteiger möchten am allerliebsten in großen Firmen und international mitspielen. Am besten in Metropolen wie Berlin oder München. Denkt man zumindest. Doch so ganz stimmt (…)

Wie gehen Personalverantwortliche mit dem demografischen Wandel um?
Laut einer von der BWA ausgewerteten Umfrage des Internetportals Statista ist der richtige Umgang mit dem demografischen Wandel noch nicht wirklich in den Personalabteilungen der (…)

Die Suche nach dem passenden Bewerber wird immer schwieriger
Personalmanager fühlen sich immer mehr überfordert. Es fällt Ihnen schwer bei abnehmenden Bewerberzahlen Stellen passend zu besetzen und ihr Unternehmen als erfolgreiche Marke aufzubauen. Das (…)

Aktuelle Bewerbungstrends für 2017
Es gibt viele Studien, die sich damit beschäftigen, wie das Recruiting der Zukunft aussehen wird, was Bewerber wirklich wollen und vor welchen Schwierigkeiten Personaler stehen. (…)

IT-Sicherheitsexperten gehören zu den Gewinnern des Fachkräftemangels
Die zunehmende Digitalisierung schreitet immer weiter voran und vor allem Großunternehmen geben sich alle Mühe Schritt zu halten. Ob Kundendaten oder Bankzugänge, fast alles befindet (…)

„Lieber halten als gewinnen“
In Deutschland fehlen 250.000 Pflegekräfte. Wir erleben einen hausgemachten Pflegenotstand“. Das sagte Rolf Höfert, Geschäftsführer des Deutschen Pflegeverbands, kürzlich dem Blogger Christian Cuypers von Der-Pflegebibel.de. (…)

Fachkräftemangel vor allem in technischen Berufen vorausgesagt
Vor allem für technische Berufe wird spätestens für das Jahr 2030 ein enormer Fachkräfteengpass vorausgesagt. Diese Prognose leitet sich aus den aktuellen Trends auf dem (…)

Ausbildungsknick führt zu Fachkräftemangel in der Produktion
Fachkräftemangel und Akademisierungswahn sind in aller Munde. Viele Unternehmen bereiten sich bereits auf schwierige Zeiten vor. Zwar beenden jedes Jahr tausende Abiturienten ihre Schullaufbahn, doch (…)

Wie Sie es vermeiden, Bewerber zu verlieren
Erst vor kurzem wurde in einer großen Studie davon berichtet, wie schwer es für Unternehmen im Moment ist, ihre freien Stellen zu besetzen. 76% der (…)

Mitarbeiterbindung als Lösung im War of Talents
In Zeiten des Fachkräftemangels drehen sich die meisten Recruitingstrategien darum, wie neue Talente angeworben werden können. Leider wird dabei oft vergessen, auch auf Mitarbeiterbindung zu (…)

Weiterbildung als Schlüsselkompetenz für Unternehmenserfolg
Eine der Schlüsselkompetenzen für eine erfolgreiche Unternehmensführung sind gut ausgebildete und motivierte Mitarbeiter. Der Schlüssel hierzu liegt oftmals in den betrieblichen Weiterbildungsangeboten.

Der Fachkräftemangel zeigt negative Auswirkungen auf die Produktivität
Eine Studie der ManpowerGroup vom ersten Quartal 2015 zeigt, dass der Fachkräftemangel die Wirtschaft weiter beschäftigt. Mehr als 40.000 Personalverantwortliche in 42 Ländern wurden befragt. Die Ergebnisse haben (…)
Beiträge finden
Stichwörter
Ausbildung in der Pflege Bewerbungsprozess Digitalisierung Employer Branding Fachkräftemangel Fort-/Weiterbildung Führung Gesetzliche Vorgaben Gesundheitswesen IT-Sicherheit lebenslanges Lernen Mitarbeitergespräche Onboarding Pflegeberufegesetz Pflegeheime Stellenanzeigen Wissensmanagement Work-Life-Blend