Wenn Sie Ihre Mitarbeiter auf Weiterbildungen schicken, haben Sie bereits eine konkrete Vorstellung, wo und wie sich diese Maßnahme in Zukunft positiv auf den Arbeitsalltag auswirken soll. Doch wie können Sie selbst dafür sorgen, dass das gewünschte Ergebnis wirklich eintritt?

Wir haben für Sie 6 Tipps zusammengestellt, die Ihnen dabei helfen.

1. Tipp: Den richtigen Anbieter auswählen

Lassen Sie sich bereits vor Buchung der Seminare vom Anbieter erklären, wie er für einen nachhaltigen Effekt der Weiterbildung sorgt. Prüfen Sie, ob diese Maßnahmen auch bei Ihnen im Unternehmen und für den betreffenden Mitarbeiter umsetzbar sind. Stellen Sie zudem sicher, dass die gebuchten Seminare auf Ihre Unternehmensziele abgestimmt sind und einen wichtigen Beitrag zur Erreichung Ihrer Jahresziele leisten.

2. Tipp: Erfolgskontrolle mit passenden Kennzahlen

Den tatsächlichen Erfolg einer Weiterbildung können Sie nur beurteilen, wenn Sie ihn in irgendeiner Form messen können. Setzen Sie sich dafür konkrete und realistische Ziele, die Sie mithilfe entsprechender Kennzahlen auswerten. Diese Ziele können Sie auch in Abstimmung mit dem Schulungsanbieter definieren.

Behalten Sie bei der Bewertung mehr als nur unmittelbare Umsatzsteigerungen im Blick. Auch die wachsende Kompetenz Ihrer Mitarbeiter oder eine Zunahme der Kundenzufriedenheit sind wichtige Faktoren, die sich unter Umständen erst langfristig auf den Umsatz auswirken.

Überprüfen Sie einige Zeit nach der Schulung, ob Sie Ihre Ziele erreicht haben. Auf diese Weise haben Sie stets einen Überblick, welche Fort- und Weiterbildungen sich besonders gelohnt haben.

3. Tipp: Für Umsetzungsmöglichkeiten im Alltag sorgen

Der Effekt der weltbesten Schulung verpufft, wenn Ihre Mitarbeiter die gelernten Inhalte nicht umsetzen können. Sorgen Sie deshalb dafür, dass Ihre Mitarbeiter die gelernten Theorien und Impulse direkt in den Arbeitsalltag integrieren. Prüfen Sie, wo Hürden (z. B. durch festgefahrene Prozesse) bestehen und räumen Sie diese aus.

Ein weiterer Vorteil: Wer neu erlernte Techniken, Verhaltensweisen und Methoden direkt einsetzt, vergisst weniger und festigt die Trainingsinhalte besser.

4. Tipp: Verantwortliche für Weiterbildungen bestimmen

In größeren Firmen gibt es vielerorts bereits Nachhaltigkeitsverantwortliche oder -Manager. Aber auch in kleineren Firmen lohnt es sich, einen Mitarbeiter mit der Aufgabe zu betrauen, die Weiterbildungsprozesse zu verfolgen und auszuwerten.

Dieser Verantwortliche prüft, ob eine Weiterbildung tatsächlich das Problem löst, für das sie durchgeführt wird. So haben Sie als Unternehmer bei der nächsten Weiterbildungsauswahl eine Grundlage für Ihre Entscheidung und die Anbieterwahl.

5. Tipp: Führungskräfte integrieren

Häufig führen externe Trainer Fortbildungen durch, die nicht dauerhaft bei Ihnen beschäftigt sind. In der Folge können Sie die Teilnehmer bei der praktischen Umsetzung des Gelernten im Alltag nicht unterstützen.

Integrieren Sie deshalb Ihre Führungskräfte in den Weiterbildungsprozess. Auf diese Weise können sie bessere Nachbereitungs- und Feedbackgespräche mit den Mitarbeitern führen und gleichzeitig die Rolle des Coachs im Tagesgeschäft einnehmen. Darüber hinaus erwerben Ihre Führungskräfte selbst neue Kenntnisse, mit denen Sie ihr Know-how vertiefen.

6. Tipp: Arbeitsprozesse und Bildungsinhalte verbinden

Erhöhen Sie die Effektivität der absolvierten Weiterbildungen, indem Sie in regelmäßigen Abständen Workshops oder Trainingstage zur Festigung des Gelernten anbieten. Bei diesen Terminen wiederholen Ihre Mitarbeiter das Gelernte und üben die Anwendung und Umsetzung. Auf diese Weise verzahnen Sie die Lerninhalte mit den zentralen Arbeitsprozessen Ihrer Mitarbeiter.

Vorausschauende Planung lohnt sich

Um den größtmöglichen Erfolg mit Ihren Bildungsmaßnahmen zu erzielen, sollten Sie rechtzeitig abklären, welche dieser Maßnahmen in Ihrem Unternehmen umsetzbar sind. Berücksichtigen Sie dabei unbedingt auch den Zeitrahmen, den Sie für die Durchführung und Planung benötigen. Klären Sie bei Bedarf direkt mit dem Weiterbildungsanbieter ab, wie dieser Sie bei der Umsetzung unterstützen kann.

Ein letzter Tipp, der in jedem Unternehmen leicht umsetzbar ist: Besprechen Sie mögliche Angebote und Bildungsinhalte mit Ihren teilnehmenden Mitarbeitern. Lassen Sie diese bei der Auswahl von Inhalten und der Trainingsform mitbestimmen. Einen guten Rahmen dafür bieten zum Beispiel die regelmäßigen Mitarbeitergespräche. Ein Teilnehmer ist erfahrungsgemäß deutlich erfolgreicher, wenn er eine Fortbildung besucht, die seine Interessen widerspiegelt und auf seine Trainingsvorlieben Rücksicht nimmt.

Über den Autor

Portrait Andreas Nau

Andreas Nau ist einer der beiden Geschäftsführer und Mitbegründer der easySoft. GmbH. Als Vortragsredner inspiriert er Bildungsverantwortliche und berichtet in seinem Buch „WERTvoll in die Zukunft“ von seinen Erfahrungen als Unternehmer. Er ist fest davon überzeugt: Bildung ist der Schlüssel, der die Zukunft aufschließt.

Sagen Sie Ihre Meinung

What do you think of this post?
  • Freudig (0)
  • Erstaunt (0)
  • Ärgerlich (0)
  • Amüsiert (0)
  • Mitarbeiterweiterbildung ist definitiv ein wichtiges Thema.

    Besonders den Punkt „Arbeitsprozesse und Bildungsinhalte verbinden“ finde ich sehr wichtig. Wenn man mehrere Male mit dem gelernten in Kontakt kommt, dann bleibt es besser im Gedächtnis und man weiss wie man es anwenden kann.

    Auch die im Beitrag genannte Vereinbarung von Unternehmenszielen mit den Seminarinhalten ist wichtig. Nur so stellt man sicher, das die Schulung auch wirklich nützlich ist.

    Da wir uns gerade mit dem Thema tiefergehend beschäftigen, hier ein paar Tipps: http://www.yuhiro.de/4-simple-ansaetze-fuer-die-mitarbeiterweiterbildung/

    Besonders wichtig finde ich, Lücken im Wissensstand der Mitarbeiter zu finden, welche man dann nach und nach durch Schulungen und Seminare füllen kann.

    Viele Grüsse und Danke für den tollen Beitrag
    Sascha Thattil

  • Kommentar verfassen

    Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

    Andreas Nau

    Über den Autor

    Andreas Nau

    Andreas Nau ist einer der beiden Geschäftsführer und Mitbegründer der easySoft. GmbH. Als Vortragsredner inspiriert er Bildungsverantwortliche und berichtet in seinem Buch „WERTvoll in die Zukunft“ von seinen Erfahrungen als Unternehmer. Er ist fest davon überzeugt: Bildung ist der Schlüssel, der die Zukunft aufschließt.

    Wer wir sind

    1994 entstand easySoft aus der Idee, endlose Papierlisten für die Fortbildungs­planung von Pflegekräften zu digitalisieren. Bis heute kommen viele unserer Mitarbeiter aus dem Gesundheits­wesen und bringen ihre Perspektive bei unseren Lösungen für das Bildungs­management und die Personal­entwicklung ein.

    Unsere Themenwelten

    Das könnte Sie interessieren:

    ⏱ 4 Minuten

    Generalistische Examensprüfung in der Pflege: Darauf müssen Pflegeschulen achten

    Die ersten Abschlussprüfungen der generalistischen Pflegeausbildung stehen bald an. Doch nicht nur für die Auszubildenden wird es ernst, auch die Prüfer und Praxisanleiter müssen sich (…)

    Gruppenbild von sechs Pflegefachkräften
    ⏱ 4 Minuten

    Personalbemessung Pflege: Vollzeitäquivalent & Personalschlüssel berechnen (Excel-Rechner)

    Spätestens mit dem Inkrafttreten der neuen Personalbemessung in der stationären Langzeitpflege werden sie für viele Pflegeheime wichtig: Die Vollzeitäquivalente. Dieser Wert gibt die tatsächliche Arbeitskapazität (…)

    Beliebte Artikel

    Pflegekraft stützt ältere Person mit Rollator
    ⏱ 3 Minuten

    Personalbemessung Pflege 2023: Was genau kommt auf Pflegeheime zu?

    Zum 1. Juli 2023 tritt sie in Kraft: die neue Vorgabe zur Personalbemessung in der Pflege – kurz PeBeM. Jede vollstationäre Pflegeeinrichtung muss dann den (…)

    Gruppenbild von sechs Pflegefachkräften
    ⏱ 4 Minuten

    Personalbemessung Pflege: Vollzeitäquivalent & Personalschlüssel berechnen (Excel-Rechner)

    Spätestens mit dem Inkrafttreten der neuen Personalbemessung in der stationären Langzeitpflege werden sie für viele Pflegeheime wichtig: Die Vollzeitäquivalente. Dieser Wert gibt die tatsächliche Arbeitskapazität (…)

    ⏱ 4 Minuten

    Generalistische Examensprüfung in der Pflege: Darauf müssen Pflegeschulen achten

    Die ersten Abschlussprüfungen der generalistischen Pflegeausbildung stehen bald an. Doch nicht nur für die Auszubildenden wird es ernst, auch die Prüfer und Praxisanleiter müssen sich (…)

    ⏱ 4 Minuten

    Pflegestudie 2022: Mit Babyboomern wartet Mammutaufgabe

    Dass die zunehmende Alterung der deutschen Bevölkerung besonders für die Pflege eine immense Herausforderung darstellt, ist bekannt. Einen genauen Blick auf das Problem hat jüngst (…)

    Zwei Mitarbeiter von easySoft bilden sich bei gemeinsamem Workshop weiter
    ⏱ 5 Minuten

    Mitarbeiter motivieren: Weiterbildungen helfen

    Früher reichten das Fachwissen einer Ausbildung für ein ganzes Berufsleben aus. Inzwischen entwickeln sich berufliche Inhalte in Rekordtempo weiter, sodass selbst akademisches Wissen oft schon (…)

    Beiträge finden

    Stichwörter

    Ausbildung in der Pflege Bewerbungsprozess Digitalisierung Employer Branding Fachkräftemangel Fort-/Weiterbildung Führung Gesetzliche Vorgaben Gesundheitswesen IT-Sicherheit lebenslanges Lernen Mitarbeitergespräche Onboarding Pflegeberufegesetz Pflegeheime Stellenanzeigen Wissensmanagement Work-Life-Blend