Der Arctic Wolf Security Operations Report 2024 analysierte über 253 Billionen Sicherheitsbeobachtungen rund um den Globus aus verschiedenen Branchen. Dabei wurde deutlich: Das Gesundheitswesen bleibt eines der bevorzugten Ziele für Cyberangriffe. Mit 16 % Anteil an allen ausgewerteten Warnmeldungen belegt es Platz 2 der meistattackierten Branchen.

Das ist nicht verwunderlich, schließlich erfüllt das Gesundheitswesen einige Faktoren, die es für Cyberkriminelle interessant macht: Es werden sensible persönliche Daten verwaltet, die störungsfreie Funktion der Systeme ist extrem wichtig (teilweise sogar überlebenswichtig) und häufig sind Forschungseinrichtungen angeschlossen. Die beiden erstgenannten Punkte rufen Hacker mit Lösegeldforderungen auf den Plan, letzteres weckt Begehrlichkeiten für Datendiebstahl.

Regelmäßige Updates für mehr Sicherheit

Besonders auffällig: Die am häufigsten attackierten Systeme sind keine Nischensoftware, sondern zentrale IT-Systeme. Die Liste führt Windows 10 OS an – allerdings nur dann, wenn die Software nicht rechtzeitig geupdated wurde. Bereits die regelmäßige und vor allem zeitnahe Installation von Sicherheitsupdates senkt also bereits das Risiko, Opfer von Cyberattacken zu werden.

Gerade im Gesundheitswesen ein vermeintlich offensichtlicher, dennoch schwer umzusetzender Punkt. Schließlich sind vielerorts eine große Menge an Systemen im Einsatz, die von einem kleinen IT-Team betreut werden.

Hohe Sicherheit, wenig Aufwand

Für alle Einrichtungen mit easySoft im Einsatz gibt es eine gute Nachricht: Wir übernehmen diese Arbeit für Sie. Übergeben Sie uns die Betreuung Ihrer easySoft-Produkte, kümmern wir uns um regelmäßige Updates und eine sichere Serverstruktur.

Gleichzeitig prüfen wir Ihre easySoft-Umgebung ständig auf Sicherheitslücken, damit Sie keine Angst vor Hackern oder Verschlüsselung haben müssen. Ihr IT-Team wird dadurch entlastet und hat mehr Zeit, sich um die anderen Systeme zu kümmern.

Interesse? Dann schauen Sie gern unter easysoft.de/produkte/managed-hosting vorbei.

Kommentar verfassen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Daniel Wanner

Über den Autor

Daniel Wanner

Daniel Wanner kennt easySoft von der Pike auf: Bereits als Azubi gestartet, arbeitete er zunächst als Systemadministrator und war später Mitgründer des heutigen Hosting-Bereichs. Inzwischen hat er dafür die Verantwortung übernommen und viel Praxiserfahrung bei der Betreuung von Cloud-Lösungen.

Wer wir sind

1994 entstand easySoft aus der Idee, endlose Papierlisten für die Fortbildungs­planung von Pflegekräften zu digitalisieren. Bis heute kommen viele unserer Mitarbeiter aus dem Gesundheits­wesen und bringen ihre Perspektive bei unseren Lösungen für das Bildungs­management und die Personal­entwicklung ein.

Unsere Themenwelten

Das könnte Sie interessieren:

OP Personal bereitet ein Beatmungsgerät mit Virenfilter vor.
⏱ 4 Minuten

Leistungsgruppen in der Krankenhausreform: Warum das Qualifikationsmanagement jetzt in den Fokus rückt

Die Krankenhausreform ist kein Zukunftsthema mehr, sondern längst Realität. Mit der bundeseinheitlichen Einführung von Leistungsgruppen verändert sich die Krankenhausplanung in Deutschland grundlegend. Was das für (…)

Pflegefachassistentin überprüft eine Infusion.
⏱ 4 Minuten

Neues Gesetz für die Pflegefachassistenz 2025: Ausbildung wird bundeseinheitlich

Bereits im September 2024 wurde ein Gesetz über die Einführung einer bundeseinheitlichen Pflegefachassistenzausbildung im Kabinett verabschiedet, allerdings durch den Bruch der Koalition nicht umgesetzt. Im (…)

Beliebte Artikel

Eine Pflegekraft stützt eine ältere Pflegeheimbewohnerin in einem Pflegeheim
⏱ 3 Minuten

Personalbemessung Pflege: Was genau kommt auf Pflegeheime zu?

Zum 1. Juli 2023 trat sie in Kraft: die neue Vorgabe zur Personalbemessung in der Pflege – kurz PeBeM. Jede vollstationäre Pflegeeinrichtung muss dann den (…)

Pflegeschülerinnen sitzen konzentriert im Unterricht.
⏱ 4 Minuten

Generalistische Examensprüfung in der Pflege: Darauf müssen Pflegeschulen achten

Die ersten Abschlussprüfungen der generalistischen Pflegeausbildung stehen bald an. Doch nicht nur für die Auszubildenden wird es ernst, auch die Prüfer und Praxisanleiter müssen sich (…)

Gruppenbild von sechs Pflegefachkräften
⏱ 4 Minuten

Personalbemessung Pflege: Vollzeitäquivalent & Personalschlüssel berechnen (Excel-Rechner)

Spätestens mit dem Inkrafttreten der neuen Personalbemessung in der stationären Langzeitpflege werden sie für viele Pflegeheime wichtig: Die Vollzeitäquivalente. Dieser Wert gibt die tatsächliche Arbeitskapazität (…)

Ein Dozent erklärt Anatomie an einem Skelett.
⏱ 3 Minuten

Fehlzeiten in der Pflegeausbildung: Zahlt sich volle Transparenz aus?

Wohl jeder Pflegepädagoge und Praxisanleiter musste sich bereits mit diesem Thema beschäftigen: den Fehlzeiten seiner Auszubildenden. Entweder erreichen diese ein besorgniserregendes Level oder die Pflegenachwuchskräfte (…)

Eine Pflegekraft unterstützt einen Herrn beim gehen am Rollator.
⏱ 4 Minuten

Pflegestudie 2022: Mit Babyboomern wartet Mammutaufgabe

Dass die zunehmende Alterung der deutschen Bevölkerung besonders für die Pflege eine immense Herausforderung darstellt, ist bekannt. Einen genauen Blick auf das Problem hat jüngst (…)

Beiträge finden

Stichwörter

Ausbildung in der Pflege Bewerbungsprozess Digitalisierung Employer Branding Fachkräftemangel Fort-/Weiterbildung Führung Gesetzliche Vorgaben Gesundheitswesen lebenslanges Lernen Mitarbeitergespräche Onboarding Pflegeberufegesetz Pflegeheime Stellenanzeigen Wissensmanagement