18|02|2019
Als Sergej Klimov 2008 die Seminarverwaltung der Malteser Schule Aachen auf easySoft umstellte, war er bereits ein alter Verwaltungs-Hase. Denn schon seit zehn Jahren steuerte der Ingenieur für Bordsteuerungssysteme damals sämtliche Kurse, Teilnehmer und Räume mit einem selbst geschriebenen Programm. „easySoft ist ein professionelles Verwaltungsprogramm“, begründet der heute 58-jährige den Wechsel – es sei einfach ein Unterschied, ob er als Einzelperson die weitere Entwicklung seines Programms verantworte oder ein ganzes Unternehmen: Die Software von easySoft stehe auf wesentlich mehr und verlässlicheren Füßen.
Doch der aus Kiew stammende stellvertretende Leiter des Bildungszentrums präsentiert aus seiner Erfahrung ein ganzes Bündel von Pluspunkten für easySoft. Etwa die Universalität, mit der medizinische oder Computerschulungen genauso wie Berufsausbildung im gleichen Programm bearbeitet werden können. Oder, dass die Software zentral auf einem Server in Hamburg installiert ist. Dadurch können Malteser-Mitarbeiter von allen aktuell zehn Bildungseinrichtungen mit dem System arbeiten. Selbst wenn sie im Zug unterwegs sind. Oder, dass alle gegenwärtig 53122 Kontakte nur einmal eingepflegt werden müssen. Meldet sich ein Teilnehmer zum zweiten, dritten oder zehnten Mal an, gleich ob der Kurs in Aachen oder Regensburg angeboten wird, die Kontaktdaten müssen bestenfalls aktualisiert werden.