Erfolgsgeschichte
Charité Gesundheitsakademie
07|10|2016
Die Gesundheitsakademie wurde 2005 als Zusammenschluss mehrerer Bildungsgänge gegründet und übernimmt heute die Aus-, Fort- und Weiterbildung für die Charité und andere Partner des Gesundheitswesens. Der Bereich Ausbildung umfasst sieben Ausbildungsgänge: Gesundheits und Kranken-/Kinderkrankenpflege, Physiotherapie, Hebammen, Logopädie, Diätassistenz, Medizinische Sektions- und Präparationsassistenz.
Den größten Teil der zurzeit 557 Ausbildungsplätze stellt der Bereich der Gesundheits- und Kranken-/Kinderkrankenpflege. In der Fort- und Weiterbildung werden 15 verschiedene Lehrgänge zur Weiterbildung sowie ein- bis mehrtägige Fortbildungsveranstaltungen für ca. 3.000 TeilnehmerInnen pro Jahr angeboten. An der Gesundheitsakademie sind 60 hauptamtliche Mitarbeiter beschäftigt.
Klare Fokussierung auf Projektziele
Um die hauseigenen Prozesse digital und vor allem schlanker zu gestalten, formulierten die Verantwortlichen der Charité folgende Ziele:
- EDV-gestütztes Datenmanagement mit Erleichterung der Administration
- Vereinheitlichung der Arbeitsabläufe
- Transparenz der Ablauforganisation
- Verwaltung, Organisation und Evaluation von Aus-, Fort- und Weiterbildung
- Prozessdokumentation
- Kommunikationsmedium für die Fort- und Weiterbildung (easySoft Publish)
Bereits positive Erfahrung mit easySoft gesammelt
Im Ausbildungsbereich Pflege und in der Weiterbildung gab es bereits vor der Gründung der Gesundheitsakademie positive Erfahrungen mit dem Schulverwaltungsprogramm von easySoft. Das veranlasste die Berliner zur weiteren Nutzung des Programms in allen Bildungsbereichen. Nachdem 2008/2009 die Zusammenlegung aller Bereiche in das gemeinsame Gebäude in der Oudenarder Straße erfolgte, wurden zunächst alle Voraussetzungen zur easySoft Nutzung geschaffen: Dazu gehörte die Beschaffung geeigneter Hardware (PC-Arbeitsplätze); die Anbindung an einen leistungsfähigen Server; Klärung der Zuständigkeiten mit der IT-Abteilung der Charité und die Bildung eines EDV-Teams an der Gesundheitsakademie aus „easySoft-erfahrenen“ Mitarbeitern.
Erfolgreiche technische Datenbankzusammenführung
Die technische Datenbankzusammenlegung verlief dank der guten Beratung von easySoft problemlos. Einzig die inhaltliche Zusammenführung beschäftigt das Team der Hauptstadtklinik aufgrund des großen Datenumfangs bis heute. Parallel dazu erfolgte die Einbindung aller neuen Bildungsbereiche ins Programm. Das Ziel: Langfristig will die Bildungsakademie der Charité folgende Funktionen einsetzen:
- zentrale Verwaltung der Adressen/Kontakte
- Bewerbermanagement
- Unterstützung der Sekretariatsaufgaben
- Kursplanung für alle Bereiche
- Stundenplanung mit hinterlegten Curricula
- Erfassung der Lernerfolgskontrollen und Prüfungen
- Dozentenabrechnung
- Evaluation
easySoft Publish ergänzt Fort- und Weiterbildungsbereich
In der Fort- und Weiterbildung setzt die Charité zusätzlich auf die Webanwendung easySoft Publish. Allen Mitarbeitern der Klinik steht auf diese Weise die Online-Anmeldung zu Seminaren und Weiterbildungen zur verfügung. Künftig soll dieser Bereich sogar noch weiter ausgebaut werden: Angedacht sind u. a. die Koordination der Einsatzplanung, möglichst eine Schnittstelle mit der zentralen Personaleinsatzplanung der Charité sowie die Optimierung nutzerdefinierter Berichte. easySoft bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Programm an die speziellen Bedürfnisse der unterschiedlichen Bildungsbereiche anzupassen. Gleichzeitig erweist sich das Programm als strukturgebende Hilfe. Wichtige Prozesse der hauseigenen Arbeitsabläufe waren schnell identifizier- und umsetzbar.
Positives Fazit zur Zusammenarbeit
Die Verantwortlichen der Charité ziehen ein sehr positives Fazit aus der Zusammenarbeit. Über die Hotline gibt es immer kompetente Ansprechpartner, die individuelle Anfragen zügig bearbeiten; Probleme und Wünsche werden als Anregungen für die Programm-Weiterentwicklung aufgenommen und besuchte Schulungen und Anwendertreffen waren in jeder Hinsicht interessant, professionell gestaltet und hilfreich für die Arbeit der Berliner.
Möchten Sie weitere Erfolgsgeschichten lesen? Hier geht's zum Überblick: easysoft.de/referenzen