Unsere Roadmaps

Sie wollen genau wissen, wohin sich unsere Lösungen entwickeln? Mit unseren Produktroadmaps halten wir Sie auf dem Laufenden. Auf dieser Seite erfahren Sie, an welchen Funktionen und Erweiterungen wir für Sie arbeiten und wann diese zur Veröffentlichung eingeplant sind. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen die geplanten Termine nicht garantieren können. Wir aktualisieren unsere Roadmaps mit jeder neuen Programmversion, damit Sie bestmöglich informiert sind.  

Wählen Sie mit den beiden folgenden Schaltflächen aus, welches Produkt für Sie relevant ist. 

Programmversion 2022/42

Diese Programmversion ist seit Februar 2023 verfügbar.

Process Engine Framework

Status: Rollout

Diese Framework-Erweiterung ermöglicht sowohl die Dokumentation von automatisiert versandten E-Mails im Bereich der Vorgänge als auch die Ausgabe von Berichten im HTML-konvertierte Inhalt der E-Mails. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, den HTML-Body der E-Mail frei zu gestalten und komplexe Berechnungen oder Diagramme unmittelbar
im E-Mail-Body auszugeben.

Personalprofile

Status: Rollout

Mit diesem Projekt stellen wir Ihnen den Funktionsumfang der Personalprofile (vormals Personalvorgaben) aus easySoft Education in easySoft 5 zur Verfügung. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, Soll-Qualifikationsprofile sowohl auf Ebene der Abteilungen/Einsatzbereiche als auch auf Einrichtungsebene zu definieren. Der Erfüllungsgrad ist mit dem Soll-Ist-Vergleich unmittelbar im entsprechenden Programmkontext zu monitoren.

Aufgabenerweiterung

Status: Rollout

Mit dieser Erweiterung erhalten Sie die Möglichkeit, bei Aufgaben einen Stellvertreter zu hinterlegen. Zudem können Sie in der Gesamtübersicht der Aufgaben nach Ihren Stellvertreter-Aufgaben filtern, damit Sie auch diese Aufgaben im Blick haben (z. B. bei Urlaubsvertretungen). 

In diesem Zusammenhang ergänzen wir die relative Auswahl um die stellvertretende Kursleitung und passen die Filterung des Aufgaben-Widgets an den angemeldeten Benutzer an. Auf diese Weise sehen Sie bei Ihrer Anmeldung in easySoft 5 nur noch Ihre eigenen Aufgaben. 

Dozententermine

Status: Rollout

Mit diesem neuen Programmbereich haben Sie in easySoft 5 die Möglichkeit, sogenannte Sperrtermine für Ihre Dozenten einzutragen. Diese Termine werden bei der Einplanung der Dozenten entsprechend berücksichtigt und diese als "nicht verfügbar" angezeigt.

Bei der Funktionsweise haben wir uns bewusst an bereits durch Outlook bekannten Mustern orientiert. Sie können sowohl Einzeltermine (z. B. einen Arzttermin) oder Serientermine (z. B. Urlaub oder regelmäßige Abwesenheit jeden Montag) erfassen. Hierbei sind nun auch folgende, bereits länger gewünschte Funktionen berücksichtigt:

  • Konfliktprüfung auf Terminkollisionen in der Zukunft, wenn Sperrtermine geändert werden
  • Änderung einzelner Elemente der Terminserien

Programmversion 2023/06

Diese Programmversion ist voraussichtlich ab Mai 2023 verfügbar.

Zugriffssteuerung Lehrpläne

Status: Rollout

Mit dieser Erweiterung steuern Sie die Zugriffsmöglichkeiten für Lehrpläne und organisieren Zugriffsbeschränkungen. 

Direktansicht

Status: Rollout

Die Direktansicht ist eine Erweiterung der Berichte-Galerie an global zugänglicher Stelle. In dieser Ansicht können Sie einen oder mehrere Berichte unabhängig vom Programmkontext  öffnen und offen halten. 

Darüber hinaus synchronisieren sich die Berichte nicht mehr allein auf die Auswahl der Datensätze, sondern auch auf Aktualisierungen an den Datensätzen. Das bedeutet, dass Sie in den Berichten immer die aktuellen Daten sehen. Aktualisierungen stoßen Sie darüber hinaus manuell oder über einen Timer an.

Erweiterung Personalprofile

Status: In Entwicklung

Diese Erweiterung ermöglicht es Ihnen, einem Kontakt mehrere Einsatzbereiche zuzuordnen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, eine Hauptabteilung festzulegen und auch die prozentuale Verteilung der einzelnen Einsatzbereiche anzugeben. Durch die Erfassung eines Gültigkeitszeitraumes lässt sich damit auch die Historie jedes Kontakts abbilden und nachvollziehen.

Berichte in easySoft 5

Status: In Entwicklung

Im Rahmen dieses Projekts übersetzen wir die sogenannten "internen Berichte" bzw. ER1-Berichte in Berichte für easySoft 5.  Somit stehen Ihnen die wichtigsten internen Berichte auch in easySoft 5 zur Verfügung. 

Ebenfalls Bestandteil des Projekts ist die Bereitstellung von Standardberichten für die Verwendung in easySoft 5. Das Ergebnis finden Sie in unserem Kundenportal, das Sie unter easysoft.de/kundenportal erreichen. Die Berichte werden fortlaufend ausgerollt.

Abschlusszeugnisse im Generalistikpaket

Status: In Entwicklung

Wir stellen Ihnen im Rahmen unseres Generalistikpakets alle Abschlusszeugnisse für die generalistische Pflegeausbildung auf Bundes- und Landesebene zur Verfügung, vorausgesetzt entsprechende Spezifikationen liegen uns vor. 

Die Rechtssicherheit sowie die korrekte Berechnung der Noten ist dabei oberstes Gebot. Aus diesem Grund investieren wir viel Zeit in die Erhebung und Validierung der Anforderungen und sind mit den jeweiligen Landesministerien in engem Austausch. 

Dynamische Evaluationen

Status: Rollout

Um den gesetzlichen Vorgaben und den vielfältigen Anforderungen zu entsprechen, können Sie mit der dynamischen Evaluation in easySoft 5 die Einsatzplanung dynamisch nach unterschiedlichen Varianten auswerten. Bei dieser Praxisevaluation werden Praxisstunden unter Berücksichtigung unterschiedlicher Berechnungsmodelle für einen oder mehrere Teilnehmer errechnet und gespeichert. Eine Praxisevaluation stellt eine Momentaufnahme der aktuellen Praxisplanung dar, basierend auf den Einstellungen in der Lehrgangskonfiguration, den Fachbereichs- und Fachgebietszuordnungen der Einsätze sowie dem gewählten Berechnungsmodell.

Das macht es möglich, dass Sie verschiedene Evaluationsmodelle oder beliebige viele Praxisevaluationen (z. B. als fortlaufende Leistungsüberprüfung) erstellen können. Eine als abschließend festgelegte Praxisevaluation kann z. B. für Zeugnisse verwendet werden.

In einer Praxisevaluation werden die ermittelten Werte aus den Praxiseinsätzen zum aktuellen Zeitpunkt der Ausführung gespeichert. Eine Praxisevaluation an sich ist somit nicht dynamisch. Ändert sich also die praktische Einsatzplanung oder werden Fehlzeiten während der Einsätze erfasst, muss für die neue Datenlage eine neue Praxisevaluation erzeugt werden.

Praxisevaluationen können im Berichtsdesigner über die Datenquellen der Praxisevaluationen ausgewertet werden.

Programmversion 2023/18

Diese Programmversion ist voraussichtlich ab August 2023 verfügbar.

Skriptausführung in easySoft 5

Status: Entwicklung geplant

Mit dieser Entwicklung stellen wir die Möglichkeit bereit, Skripte in easySoft 5 aufzuführen.

Austauschmöglichkeiten bei der Lehrgangskonfiguration

Status: Konzeption

Lehrgangskonfigurationen sind im Rahmen dieser Erweiterung austauschbar. Die Notwendigkeit ergibt sich mitunter durch das Generalistikpaket, in dem Lehrgangskonfigurationen für Sie bereitstehen. 

Einbau Datentransfer

Status: Entwicklung geplant

Es ist möglich, über die easySoft 5-Oberfläche Daten für die Allgemeine Schulverwaltung (ASV) editierbar und konfigurierbar zu exportieren. Die gegenwärtige Spezifikation ist auf Bayern beschränkt.

Zugriffssteuerung Ressourcen

Status: Entwicklung geplant

Mit dieser Erweiterung haben Sie die Möglichkeit, Zugriffe auf Ressourcen zu steuern und Zugriffsbeschränkungen zu organisieren.

Sprungmarken

Status: Konzeption

Dank dieser Erweiterung ist es möglich, innerhalb von Bezügen oder von Kontakten zu springen. Konkret bedeutet das, dass Sie z. B. aus einer Kurszuordnung heraus direkt zur Einrichtung des damit verbundenen Kontaktes springen können.t

Bücher/Medien und Verleihvorgänge

Status: Konzeption

Wir übertragen den Bereich "Bücher und Medien" in easySoft 5. Damit verwalten Sie Ihre Bücher und Medien inkl. Verleihvorgängen.

Merkmal Kontaktreferenz

Status: Konzeption

Mit dieser Erweiterung fügen wir im Kontext der "Benutzerdefinierten Merkmalsfelder" ein Feld des Typs Kontakt hinzu. Dadurch haben Sie in jedem verfügbaren Merkmalskontext die Möglichkeit, bereits gepflegte Kontakte zu verknüpfen. In Verbindung mit unserem Projekt Sprungmarken springen Sie anschließend direkt zum Kontakt, der im Merkmalsfeld hinterlegt ist.

Ein möglicher Anwendungsfall besteht etwa darin, mehrere Praxisanleiter bei einem Einsatz zu hinterlegen oder Erziehungsberechtigte und Klassenlehrer mit einem minderjährigen Auszubildenden zu verknüpfen. Sie können zudem weitere assoziierte Einrichtungen bei einer Einrichtung hinterlegen. Ihren Möglichkeiten sind dabei keine Grenzen gesetzt.

Process Engine Basic

Status: Entwicklung geplant

Wir stellen Ihnen die ersten Automatisierungen unserer Process Engine in easySoft 5 zur Verfügung. Dabei sind sowohl Automatisierungen für die Ausbildungsverwaltung, das Seminarmanagement als auch die Personalentwicklung bzw. das Qualifikationsmanagement vorgesehen.

Workspace

Status: Konzeption

Mit dieser Erweiterung stellen wir Ihnen die Möglichkeit zur Verfügung, Ihren easySoft 5-Arbeitsbereich neben den Standardvorgaben frei definieren zu können.

Bewerbungsunterlagen

Status: Konzeption

Mit dieser Neuerung können Sie im Kontext Recruiting 5 und im Kontext des Seminarmanagements Soll-Dokumente definieren und als Vorlage ausrollen. Im Kontext Kurse besteht zudem die Möglichkeit, eine optionale Einschränkung auf Lehrgangsebene vorzunehmen.

Kurswechselassistent

Status: Konzeption

Bisher konnte ein unterjähriger Wechsel eines Kursteilnehmers, z. B. aufgrund von Schwangerschaft oder Kurszusammenlegung nur mit hohem manuellen Aufwand oder durch individuelle Skriptlösungen vorgenommen werden. Mit dieser Erweiterung unterstützen wir Sie künftig programmseitig bei solchen Kurswechseln. 

Programmversion 2023/30

Diese Programmversion ist voraussichtlich ab November 2023 verfügbar.

Process Engine Enterprise – Competence 5

Status: Konzeption

Aufbauend auf der “Process Engine Basic” stellen wir Ihnen mit dieser Erweiterung weitere spezifische Automatisierungen im Kontext der Personalentwicklung und des Qualifikationsmanagements zur Verfügung.

Process Engine Enterprise – Seminar 5

Status: Konzeption

Aufbauend auf der “Process Engine Basic” stellen wir Ihnen mit dieser Erweiterung weitere spezifische Automatisierungen im Kontext des Seminarmanagements zur Verfügung.

Process Engine Enterprise – Education 5

Status: Konzeption

Aufbauend auf der “Process Engine Basic” stellen wir Ihnen mit dieser Erweiterung weitere spezifische Automatisierungen im Kontext der Ausbildungsverwaltung zur Verfügung.

Facelift easySoft 5

Status: Konzeption

Aufgrund Ihrer Rückmeldungen bei Kundenumfragen und bei unserer Anwenderkonferenz (World Café) haben wir mit dieser Erweiterung das optische Erscheinungsbild von easySoft 5 überarbeitet und an aktuelle Designstandards angeglichen.

Kostenverursacherübergreifende Kursrechnung

Status: Konzeption

Künftig wird es mit easySoft 5 möglich sein, kostenverursacherübergreifende Kursrechnungen zu erstellen. Anhand der Auswahl einer Anzahl an Kursteilnehmern erstellen Sie die zusammengefasste Rechnung über einen definierten Zeitraum.

Nehmen z. B. mehrere Teilnehmer einer bestimmten Einrichtung an Ihrem Kurs teil, erfolgt die Abrechnung für diese Teilnehmer in einer einzigen Rechnung. 

Kurspreis zum Buchungszeitpunkt

Status: Konzeption

Mit dieser Erweiterung kann der Preis eines Kurses tagesaktuell angezeigt werden. Zum Zeitpunkt einer Buchung können Sie ihn so festhalten, dass er bis zur Rechnungsstellung unverändert bleibt. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, den Preis abhängig von unterschiedlichen Faktoren (z. B. Stichtag, optionale Leistungen, u. s. w.) zu berechnen.

E-Learning API

Status: Konzeption

Sie bzw. Ihre Dienstleister rufen künftig relevante Daten über eine Dokumentation ohne die Programmoberfläche E-Learning-Kurs ab. Gleichzeitig können Sie über die API Änderungen an die E-Learning-Plattformen zurückspielen. 

Digitale Aktenerweiterung

Status: Konzeption

Der Übertrag von Dokumenten in die digitale Personalakte wird weiter automatisiert. Dabei speichert easySoft 5 personalisierte Dokumente zusätzlich im jeweiligen Programmteilbereich der Kontakte. 

Process Engine Enterprise – Recruiting 5

Status: Konzeption

Aufbauend auf der “Process Engine Basic” stellen wir Ihnen mit dieser Erweiterung weitere spezifische Automatisierungen im Kontext des Recruitings zur Verfügung.

Live-Webinar

Live-Webinar

Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand, welche Entwicklungen für Sie bereit sind. Unsere Produktmanager Maik Hoffmann und Bastian Pfitzer nehmen sich bei der Veröffentlichung jeder Programmversion in unserem Webinar dafür Zeit. Stellen Sie Ihre Fragen und erfahren Sie live im Programm, welche Highlights auf Sie warten. Wann ein Webinar ansteht, erfahren Sie in unserem monatlichen Newsletter. Wir freuen uns auf Sie!

Zum Newsletter anmelden

Ihre Ideen sind gefragt

Ihre Ideen sind gefragt

Sie wollen Ihre eigenen Wünsche und Bedürfnisse an uns weitergeben? Dann melden Sie sich unter ux@easysoft.de bei uns. Denn wir wollen von Ihnen als Anwender lernen. Zu diesem Zweck haben wir weitere Kundenbefragungen und User Research Maßnahmen geplant, in denen wir Ihre Perspektive näher kennenlernen.

Jetzt melden