Aktuelles
Die Highlights der Programmversion 2025.3 Live-Webinar am 17. September um 11:00 Uhr
26|08|2025
Am 17. September um 11:00 Uhr zeigen wir Ihnen in unserem Webinar die Highlights der neuen Programmversion 2025.3. Freuen Sie sich auf hilfreiche Erweiterungen im Fehlzeiten- und Kursmanagement, mehr Flexibilität in Publish und zahlreiche Quickwins, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern.
Neues in easySoft 5
Fehlzeiten zu ganztägiger Fehlzeit zusammenfassen
Einzelne markierte Fehlzeiten lassen sich jetzt zu einer ganztägigen Fehlzeit zusammenfassen. Ist ein Azubi z. B. für alle einzelnen Unterrichtseinheiten eines Tages krankgemeldet, können Sie diese Fehlzeiten ab sofort zu einem ganzen Fehltag kombinieren.
Geprüfte Kursarchivierung per Schaltfläche
Kurse können Sie jetzt über eine eigene Schaltfläche archivieren. Das Programm prüft dabei, ob die Archivierung Konflikte erzeugt, z. B. mit nicht abgeschlossenen Kursteilnahmen, geplanten Lehrveranstaltungen, vorhandenen Kurswechseln und nicht abgerechnetem Unterricht.
Wir haben bereits weitere Prüfungen geplant (z. B. nach offenen Aufgaben) und werden diese schrittweise integrieren.
Nettotage von Kursabschnitten anzeigen
Im Bereich Kurse haben wir das Feld Nettotage bei den Kursabschnitten hinzugefügt. Es zeigt die Anzahl an Tagen innerhalb des Kursabschnittes ohne Wochenenden und Feiertage an.
Kurse: Hinterlegte Beträge anzeigen & Leistungsdetails in eigenem Fenster
Für Leistungen der Kursabschnitte und Abrechnungsabschnitte sehen Sie jetzt auch die hinterlegten Beträge. Zusätzlich können Sie die Leistungsdetails in einem eigenen Fenster öffnen.
Quickwins – Kleine Verbesserungen für Ihren Arbeitsalltag
- Sie können Lehrpläne jetzt lehrgangsübergreifend kopieren
- Ab sofort ist es möglich, für jeden Lehrgang eine eigene Steuer- und Umsatzsteuer- Identifikationsnummer zu hinterlegen.
- In der Auswahlliste der Kontakte und der Kontakteliste können Sie sich jetzt auch die Spalten „Kostenstelle“ und „Debitorennummer“ anzeigen lassen.
- In den Kurszuordnungen haben wir die Spalte „Verknüpfte Einrichtung“ des Kontakts in der Liste ergänzt.
- Ab sofort weißt Sie easySoft 5 darauf hin, wenn die Zeugnis-Eigenschaften von Leistungsnachweis und ausgewähltem Fach nicht übereinstimmen.
- Im Serienbenachrichtigungassistenten können Sie nun Lesezeichen im Text setzen und diese mit Hyperlinks verbinden. Ein Klick auf den Hyperlink bringt Sie direkt zum entsprechenden Lesezeichen in der E-Mail.
Neues in easySoft Publish
Profilqualifikationen: “Kursbesuch planen” – Mehrere Qualifikationen mit einem Kurs verknüpfen
In easySoft 5 können Sie ab der Programmversion 2025.1 mehrere Qualifikationsverknüpfungen für einen Kurs hinterlegen. Mit einem erfolgreich abgeschlossenen Kurs erhält der Teilnehmende somit gleich mehrere Qualifikationen auf einmal. Um diese Funktionalität auch in Publish abzubilden, haben wir die Funktion „Kursbesuch planen“ im Modul „Profilqualifikationen 3.0“ erweitert. Ab sofort berücksichtigt diese ebenfalls mehrere zugeordnete Qualifikationen bei einem Kurs.
Mehr Flexibilität mit dem Merkmaltyp "Kontakt"
Benutzerdefinierte Merkmale vom Typ "Kontakt" stehen Ihnen jetzt in verschiedenen Modulen zur Verfügung:
- Qualifikationen 3.0
- Profilqualifikationen 3.0
Nutzen Sie diese Felder, um hinterlegte Kontakte anzuzeigen, Datensichten gezielt zu sortieren, zu gruppieren oder zu filtern. Behalten Sie einfacher den Überblick und ergänzen Sie damit wichtige Infos genau dort, wo Sie diese benötigen.
Beispielsweise bilden Sie damit Vertreterregelungen ab: Ist die zuständige Führungskraft abwesend, erhält die hinterlegte Vertretung auf diese Weise Einblick in die Qualifikationen des Teams.
Terminplan 3.0: Ressourcentermine bearbeiten
Im “Raum- und Ressourcenplan” können Sie Termine ab sofort direkt bearbeiten. Damit Sie die Kontrolle behalten, lassen sich die Bearbeitungsrechte so einschränken, dass Nutzer nur Termine bearbeiten können, die sie selbst erstellt haben.
Leistungsnachweiserfassung 3.0: Weitere Konfigurationsmöglichkeiten
Erhöhen Sie die Qualität der erfassten Leistungsnachweise und vermeiden Sie fehlende Infos. Hierfür konfigurieren Sie, welche Eigenschaften eines Leistungsnachweises bei der Erfassung konkret eingetragen werden müssen (z. B. die Felder “Wiederholung 1”, “Wiederholung 2”).
Zusätzlich lassen sich ergänzende Informationen – z. B. Kommentare/Anmerkungen/Besonderheiten – an ein benutzerdefiniertes Merkmalsfeld übermitteln.
Quickwins – Kleine Verbesserungen für Ihren Arbeitsalltag
- Vorgänge 3.0: Das Feld “Attribut” lässt sich nun in das Formular zum Erfassen von Vorgängen integrieren. Hiermit lässt sich z. B. definieren, ob es sich um einen eingehenden oder ausgehenden Vorgang handelt.
- Terminplan 3.0: Ressourcen: Die Terminbeschriftung für Ressourcentermine im Kontext „Terminplan – Ressourcen“ zeigt nun zusätzlich die mit diesem Termin verknüpfte Person an.