Spätestens seit April reicht es nicht mehr aus, nur eine schöne Karrierewebsite erstellt zu haben, um ein breites Publikum anzusprechen. Wer seine Seite nicht auch für mobile Endgeräte optimiert hat, wird von Google in den Suchergebnissen nach hinten durchgereicht. Dies kann sich schnell negativ auf die Bewerberzahlen auswirken, da die meisten Kandidaten mit Ihrer Jobsuche bei Google beginnen. Sucht ein Bewerber nun mit seinem Tablet oder Smartphone nach Stellen, werden ihm die mobil optimierten Seiten zuerst angezeigt. Da inzwischen bereits 40% der Jobsuchenden Ihre Recherche auf dem Smartphone betreiben und die Zahlen voraussichtlich noch weiter steigen werden, dürfen die Vorteile einer mobil optimierten Karriereseite nicht unterschätzt werden.
Weiterlesen