„Man kann nicht nicht kommunizieren.“ Diese Aussage von Wissenschaftler Paul Watzlawik lernen alle Kommunikations- oder Sprachstudenten bereits in der ersten Vorlesung. Alles, was wir sagen, tun oder nicht tun, ist Kommunikation. Blicke, Gestik, Tonhöhe, Wortwahl – alles hat einen Einfluss darauf, wie unsere Botschaft beim Rezipienten ankommt.
Wenn Sie beispielsweise in der Bahn neben einem jungen Mann sitzen, der bewegungslos auf seinem Sitz sitzt, eventuell sogar Kopfhörer trägt und stumm vor sich hinstarrt, könnte man argumentieren, dass dieser keine Kommunikation betreibt. Jedoch ist das Gegenteil der Fall. Er kommuniziert, dass er kein Interesse an Kontakt oder einem Gespräch hat.
Wenn man sich also einmal vor Augen führt, dass Kommunikation jederzeit und überall stattfindet, wird es umso wichtiger, dass wir diese auch beherrschen.