Vor allem für technische Berufe wird spätestens für das Jahr 2030 ein enormer Fachkräfteengpass vorausgesagt. Diese Prognose leitet sich aus den aktuellen Trends auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt ab. Zu diesem Schluss kam zumindest eine Studie der gemeinsamen Qualifikations- und Berufsfeldprojektionen des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) und des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), welche sich vor allem aus regionalen Ergebnissen zusammensetzt.

Die einzelnen Regionen in Deutschland werden jedoch in sehr unterschiedlichem Ausmaß betroffen sein. Dies liegt vor allem an der wirtschaftlichen und demografischen Situation in den Gebieten. Vor allem für Fachkräfte mit einem mittleren Bildungsabschluss ist jedoch in fast allen Regionen Deutschlands mit einem Engpass zu rechnen. Eine Ausnahme bildet Baden-Württemberg, da hier eine abgeschlossene Berufsausbildung traditionell noch einen höheren Stellenwert hat als in anderen Bundesländern. Hier ist die Quote der Jugendlichen, die das Bildungssystem ohne Abschluss verlassen, besonders niedrig. Mit einem Mangel an Akademikern ist dagegen nur im Osten zu rechnen.

Was die einzelnen Berufsfelder und Regionen angeht, wird es jedoch sehr unterschiedliche Ausprägungen geben. Ein Fachkräftemangel zeichnet sich vor allem in Berufen ab, die einen Berufs- oder Fortbildungsabschluss voraussetzen. Deutschlandweit wird der Engpass vor allem in technischen Berufen relevant sein. Dies trifft vor allem Elektrotechniker, Bautechniker, Vermessungstechniker, Technische Zeichner aber auch Biologie-, Physik- und Chemielaboranten. Auch in Gesundheitsberufen wird ein Engpass vorausgesagt, welcher sich jedoch eher regional auswirken wird. Dafür wird bereits ein flächendeckender Überschuss an Kandidaten für kaufmännische Dienstleitungsbereiche, lehrende sowie rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Berufe angekündigt.

Unterschiedliche Engpässe je nach Region

Für die Regionen im Einzelnen bedeutet dies eine zunehmende Spezialisierung auf berufliche Ausrichtungen.
Im Norden sind beispielsweise Engpässe im landwirtschaftlichen Bereich möglich. Zudem werden vor allem Technische Berufe und der Bereich Bau unter einem Mangel leiden. Ein Überangebot wird in Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein sowie Nordrhein-Westfalen, aufgrund einer stärkeren Qualifizierung, primär in Gesundheitsberufen vorkommen.

Die Region Mitte-West dagegen hat einen Überschuss im Bereich der rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Berufe sowie im Kaufmännischen Bereich. Ebenso werden Technische Berufe vom Fachkräftemangel betroffen sein.

Bayern und Baden-Württemberg haben als einzige Bundesländer ein Bevölkerungswachstum zu verzeichnen. Da hier das produzierende und verarbeitende Gewerbe die Wirtschaft antreibt, wird es vor allem im Berufsbereich der Steuerung, Bedienung und Wartung von Maschinen aber auch im IT- und naturwissenschaftlichen Bereich, zu einem Überschuss an Arbeitskräften kommen.

In Berlin und den neuen Bundesländern wird durch den demografischen Wandel ein starker Bevölkerungsrückgang prognostiziert. Daher wird dort ab 2020 das Gesundheitswesen die größte Branche darstellen. Durch den starken Rückgang an verfügbaren Arbeitskräften, wird es in fast allen Berufsfeldern und Branchen zu Schwierigkeiten bei der Rekrutierung kommen.

Flexibilität und Mobilität als Gamechanger?

Jedoch sind die Ergebnisse der Studie nicht unabänderbar. Dies ist lediglich eine Prognose, falls die aktuellen Entwicklungen sich in solchen Umfang fortsetzen werden. Durch mehr regionale Mobilität und berufliche Flexibilität könnte sowohl der Fachkräftemangel als auch die Kandidatenüberschüsse teilweise ausgeglichen werden.

Sie möchten noch mehr wissen? Die Studie finden Sie online unter http://doku.iab.de/kurzber/2015/kb0915.pdf

Über den Autor

Portrait Andreas Nau

Andreas Nau ist einer der beiden Geschäftsführer und Mitbegründer der easySoft. GmbH. Als Vortragsredner inspiriert er Bildungsverantwortliche und berichtet in seinem Buch „WERTvoll in die Zukunft“ von seinen Erfahrungen als Unternehmer. Er ist fest davon überzeugt: Bildung ist der Schlüssel, der die Zukunft aufschließt.

Sagen Sie Ihre Meinung

What do you think of this post?
  • Freudig (0)
  • Erstaunt (0)
  • Ärgerlich (0)
  • Amüsiert (0)

Kommentar verfassen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Andreas Nau

Über den Autor

Andreas Nau

Andreas Nau ist einer der beiden Geschäftsführer und Mitbegründer der easySoft. GmbH. Als Vortragsredner inspiriert er Bildungsverantwortliche und berichtet in seinem Buch „WERTvoll in die Zukunft“ von seinen Erfahrungen als Unternehmer. Er ist fest davon überzeugt: Bildung ist der Schlüssel, der die Zukunft aufschließt.

Wer wir sind

1994 entstand easySoft aus der Idee, endlose Papierlisten für die Fortbildungs­planung von Pflegekräften zu digitalisieren. Bis heute kommen viele unserer Mitarbeiter aus dem Gesundheits­wesen und bringen ihre Perspektive bei unseren Lösungen für das Bildungs­management und die Personal­entwicklung ein.

Unsere Themenwelten

Das könnte Sie interessieren:

⏱ 4 Minuten

Generalistische Examensprüfung in der Pflege: Darauf müssen Pflegeschulen achten

Die ersten Abschlussprüfungen der generalistischen Pflegeausbildung stehen bald an. Doch nicht nur für die Auszubildenden wird es ernst, auch die Prüfer und Praxisanleiter müssen sich (…)

Gruppenbild von sechs Pflegefachkräften
⏱ 4 Minuten

Personalbemessung Pflege: Vollzeitäquivalent & Personalschlüssel berechnen (Excel-Rechner)

Spätestens mit dem Inkrafttreten der neuen Personalbemessung in der stationären Langzeitpflege werden sie für viele Pflegeheime wichtig: Die Vollzeitäquivalente. Dieser Wert gibt die tatsächliche Arbeitskapazität (…)

Beliebte Artikel

Pflegekraft stützt ältere Person mit Rollator
⏱ 3 Minuten

Personalbemessung Pflege 2023: Was genau kommt auf Pflegeheime zu?

Zum 1. Juli 2023 tritt sie in Kraft: die neue Vorgabe zur Personalbemessung in der Pflege – kurz PeBeM. Jede vollstationäre Pflegeeinrichtung muss dann den (…)

Gruppenbild von sechs Pflegefachkräften
⏱ 4 Minuten

Personalbemessung Pflege: Vollzeitäquivalent & Personalschlüssel berechnen (Excel-Rechner)

Spätestens mit dem Inkrafttreten der neuen Personalbemessung in der stationären Langzeitpflege werden sie für viele Pflegeheime wichtig: Die Vollzeitäquivalente. Dieser Wert gibt die tatsächliche Arbeitskapazität (…)

⏱ 4 Minuten

Generalistische Examensprüfung in der Pflege: Darauf müssen Pflegeschulen achten

Die ersten Abschlussprüfungen der generalistischen Pflegeausbildung stehen bald an. Doch nicht nur für die Auszubildenden wird es ernst, auch die Prüfer und Praxisanleiter müssen sich (…)

⏱ 4 Minuten

Pflegestudie 2022: Mit Babyboomern wartet Mammutaufgabe

Dass die zunehmende Alterung der deutschen Bevölkerung besonders für die Pflege eine immense Herausforderung darstellt, ist bekannt. Einen genauen Blick auf das Problem hat jüngst (…)

Zwei Mitarbeiter von easySoft bilden sich bei gemeinsamem Workshop weiter
⏱ 5 Minuten

Mitarbeiter motivieren: Weiterbildungen helfen

Früher reichten das Fachwissen einer Ausbildung für ein ganzes Berufsleben aus. Inzwischen entwickeln sich berufliche Inhalte in Rekordtempo weiter, sodass selbst akademisches Wissen oft schon (…)

Beiträge finden

Stichwörter

Ausbildung in der Pflege Bewerbungsprozess Digitalisierung Employer Branding Fachkräftemangel Fort-/Weiterbildung Führung Gesetzliche Vorgaben Gesundheitswesen IT-Sicherheit lebenslanges Lernen Mitarbeitergespräche Onboarding Pflegeberufegesetz Pflegeheime Stellenanzeigen Wissensmanagement Work-Life-Blend